Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Butternutkürbis |
---|---|---|
350 | g | Süßkartoffeln |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
1 | Stk | Ingwer, frisch, 2 cm |
4 | EL | Rapsöl |
600 | ml | Gemüsebrühe |
1 | TL | Salz, gestrichen |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
50 | ml | Crème fraîche |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kürbis putzen, zerteilen und mit einem Löffel entkernen. Anschließend schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Dann die Süßkartoffeln ebenfalls schälen, waschen und klein würfeln.
- Anschließend die Zwiebeln und den Ingwer schälen und beides fein hacken.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten.
- Die Kürbis- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen, kurz mitdünsten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Topfinhalt danach zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Etwa 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit den Ingwer dazugeben.
- Zuletzt die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Danach in Suppentassen füllen, mit einem Swirl Crème fraîche garnieren und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Den beiden Enden des Butternut abschneiden und den Kürbis zwischen dem schmalen und breiten Teil trennen. Den schmalen Teil aufrecht auf ein Arbeitsbrett stellen, die Schale von oben nach unten abschneiden und dabei den faserigen Teil des Fruchtfleischs mit entfernen. Den breiten Kürbisteil entkernen, vierteln, ebenfalls aufrecht hinstellen und genauso schälen.
Die Schale des Butternut ist essbar, allerdings gart sie länger als das Fruchtfleisch und sollte daher entfernt werden.
Bei der Süßkartoffel ist der Zuckergehalt im Vergleich zur normalen Kartoffel fast dreimal so hoch. Dennoch lässt er den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigen. Außerdem enthält sie mehr Ballaststoffe und Stärke als die Kartoffel, nur wenig Fett, viele Mineralstoffe und Vitamine.
Für eine fruchtige Note kann ein Teil der Brühe durch frisch gepressten Orangensaft ersetzt werden. Besondere Würze erhält die Suppe durch Knoblauch, Kardamom, Madras-Curry, Paprikapulver oder Chiliflocken - ganz nach Geschmack.
User Kommentare