Kürbiskernbrot
Dieses Kürbiskernbrot ist im Nu gebacken und schmeckt noch warm am besten. Hier das tolle Rezept.
Foto ajafoto / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (85 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
21
|
g |
Hefe, frisch
|
1
|
EL |
Zucker
|
600
|
ml |
Wasser, lauwarm
|
500
|
g |
Weizenvollkornmehl
|
500
|
g |
Roggenvollkornmehl
|
1
|
EL |
Salz
|
2
|
EL |
Kürbiskernöl
|
250
|
g |
Kürbiskerne, geröstet
|
1
|
EL |
Wasser, zum Bestreichen
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst Wasser sowie Zucker in einer großen Schüssel verrühren und die Hefe darin auflösen.
- Dann das Weizen- und Roggenvollkornmehl hinzugeben, mit dem Salz sowie Kürbiskernöl vermischen und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten - bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl untermengen.
- Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Danach den Teig nochmals kurz durchkneten und 150 Gramm von den Kürbiskernen unter den Teig mengen.
- Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen, aus dem Teig einen Brotlaib formen, auf das Blech legen und erneut für 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Zwischenzeitlich den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Nach der Gehzeit den Brotlaib mit etwas Wasser bestreichen, die restlichen Kürbiskerne darüber verteilen und leicht andrücken.
- Abschließend das Kürbiskernbrot im vorgeheizten Backofen für 50 Minuten backen.
Ähnliche Rezepte
Naan Brot aus Indien darf auf keiner Grillparty fehlen. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker.
Einen Stockbrotteig ohne Hefe zu machen ist gar nicht so schwer - wir haben ein einfaches Rezept dazu.
Mit diesem Rezept kann man gesundes Dinkelbrot ohne Hefe leicht selbst backen. So wird Brotbacken zum Kinderspiel.
Low Carb Brot wird in der Mikrowelle gebacken und für alle genau richtig, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.
Selbstgemachtes Rosinenbrot schmeckt traumhaft und ist für viele ein Muss auf dem Frühstückstisch. Bei diesem Rezept wird ein Hefeteig zubereitet.
Ein herzhaftes Zwiebelbrot passt hervorragend zu vielen Suppen oder zu verschiedenen Aufstrichen. Dieses Rezept zeigt wie es gelingt.
User Kommentare