Lachs-Tagliatelle mit cremiger Oberssauce

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Lachsfilet, frisch |
---|---|---|
4 | l | Wasser |
50 | ml | Gemüsebrühe, klar |
100 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Bund | Dill |
400 | g | Tagliatelle |
100 | ml | Weißwein, trocken |
200 | ml | Schlagsahne (Schlagobers) |
50 | g | Butter |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
29 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Lachsfilet kalt abspülen, danach mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen fein hacken.
- Dann reichlich Wasser mit dem Salz in einem großen Topf aufsetzen und zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Butter in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Lachswürfel von allein Seiten etwa 2-3 Minuten anbraten. Dabei nicht zu oft umrühren.
- Sobald das Wasser kocht, die Bandnudeln hineingeben und etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Inzwischen die gebratenen Lachswürfel aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Den Bratensatz mit dem Wein ablöschen und diesen anschließend einkochen lassen.
- Nun die Gemüsebrühe sowie das Obers (die Schlagsahne) dazugießen und kurz einkochen lassen. Die Lachswürfel hinzufügen, alles auf kleiner Flamme etwa 5 Minuten leise köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jetzt die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Den frisch geriebenen Parmesan in die Sauce einrühren und dann die Nudeln untermischen.
- Die Lachs-Tagliatelle mit cremiger Oberssauce auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem gehackten Dill bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Lachs ist hierzulande der beliebteste Fisch, denn er schmeckt, ist einfach in der Zubereitung und aufgrund seiner Omega-3-Fettsäuren sehr gesund. Beim Einkauf von Wildlachs auf das MSC-Siegel und beim Zuchtlachs auf die Kennzeichnung mit dem EU-Bio- oder Naturland-Zertifikat achten.
Auch in Fischfilets können sich noch Gräten verstecken. Deshalb mit einem Finger leicht darüberfahren, gegebenenfalls aufspüren und mit einer Pinzette herausziehen.
Statt der Gemüsebrühe kann auch eine Geflügelbrühe oder ein Fischfond aus dem Glas verwendet werden.
Damit sich die Nudeln frei bewegen können und nicht aneinanderkleben, benötigen sie 1 l Wasser pro 100 g. Nach dem Abgießen auf keinen Fall kalt abschrecken! Dadurch würde die raue Oberfläche geglättet und die köstliche Sauce könnte nicht daran haften.
User Kommentare