Lebkuchen

Zutaten für 45 Portionen
220 | g | Honig, flüssig |
---|---|---|
80 | g | Butter |
120 | g | Zucker, braun |
280 | g | Weizenmehl, Type 405 |
220 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Pk | Mandelkerne, blanchiert |
15 | g | Lebkuchengewürz |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
300 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 270 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorab den Honig mit dem Zucker und der Butter in einen Topf geben und bei milder Hitze verrühren, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Den Topf danach vom Herd nehmen und die Masse gut abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl in eine Rührschüssel sieben und die gemahlenen Mandeln, das Lebkuchengewürz sowie das Backpulver untermischen.
- Nun die abgekühlte Honig-Masse hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Lebkuchenteig zu einer Kugel oder einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bevor er weiterverarbeitet wird.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Ruhezeit ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn (etwa 5-6 mm) ausrollen und mit einem Messer in beliebige Formen schneiden oder mit einem Ausstecher Motive ausstechen.
- Jetzt die Teiglinge auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und auf jeden Plätzchen einen Mandelkern drücken.
- Das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Lebkuchen etwa 30 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Weizenmehl kann auch mit einem Teil Roggenmehl (Type 997 und 1150) vermischt werden. Wer mag, bereitet den Lebkuchenteig schon Tage vorher zu und lässt ihn im Kühlschrank ruhen.
Wichtig ist ein ausgiebiges Durchkneten - per Hand oder Küchenmaschine -, damit sich alle Zutaten optimal miteinander verbinden. Damit die Lebkuchen nach dem Backen schön glänzen, 1-2 Eigelbe verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen, bevor die Mandeln eingedrückt werden.
Kurz vor dem Backen eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit sich Dampf entwickelt. Er sorgt während des Backens dafür, dass die Lebkuchen saftig werden.
Zur Aufbewahrung bei maximal 18 °C in eine luftdichte Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier geben. Dabei den Deckel zunächst nur locker auflegen und die Dose erst nach 5-6 Tagen fest verschließen.
User Kommentare