Limettencreme

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Limetten |
---|---|---|
3 | Bl | Gelatine, weiß |
3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
150 | g | Zucker |
370 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
20 | ml | Grand Marnier |
4 | Stk | Cocktailkirschen |
2 | EL | Milch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 67 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gelatine etwa 10 Minuten in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
- Inzwischen die Limetten halbieren, auspressen und den Saft bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank kühlen.
- Anschließend das Eigelb mit der Milch sowie 130 g Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig schlagen.
- Die Schüssel danach auf ein heißes Wasserbad setzen und weitere 1-2 Minuten sehr cremig schlagen.
- Nun die Eiercreme von der Kochstelle nehmen, die Gelatine gut ausdrücken und jedes Blatt einzeln nach und nach mit dem Schneebesen hineinrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Währenddessen die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen, nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen und die Schlagsahne vorsichtig unter die abgekühlte Eiercreme ziehen.
- Im Anschluss daran den Grand Marnier in den Limettensaft rühren und jetzt ebenfalls behutsam unter die Creme mengen.
- Zum Schluss die Limettencreme in 4 Dessertgläser füllen, in 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen und vor dem Servieren mit jeweils einer Cocktailkirsche garnieren.
Tipps zum Rezept
Die Limette gibt besonders viel Saft ab, wenn sie vor dem Aufschneiden ein paar Mal mit der flachen Hand und leichtem Druck über die Arbeitsfläche gerollt wird.
Damit kein heißer Dampf entweicht, muss die Schüssel mit der Eiercreme mit dem Rand des Wasserbadtopfs abschließen. Zudem darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren, weil sonst die Creme stockt.
Grand Marnier, ein leicht bitterer, französischer Orangenlikör aus Bitterorangen auf Cognacbasis, besitzt 40 % Vol. Ist das Dessert auch für Kinder bestimmt, lässt sich der Likör geschmacklich durch eine Mischung aus Orangensirup und getrockneter Orangenschale ersetzen.
User Kommentare