Linzer Weihnachtsplätzchen

Linzer Weihnachtsplätzchen sind nach diesem Rezept ganz einfach zu backen. Sie werden mit Konfitüre gefüllt und zergehen zart und mürbe auf der Zunge.

Linzer Weihnachtsplätzchen Foto Irrin0215 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (29 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

400 g Weizenmehl, Type 405
200 g Puderzucker
125 g Haselnüsse, gemahlen
1 Pk Bourbon-Vanillezucker
2 Msp Salz
200 g Butterstückchen, kalt
2 Stk Eier, Gr. M
150 g Johannisbeer-Konfitüre oder -Gelee
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
2 EL Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zuerst das Mehl mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Die gemahlenen Haselnüsse, das Salz und den Vanillezucker hinzufügen und alle Zutaten gründlich mit den Knethaken einer Küchenmaschine verrühren.
  2. Anschließend die Eier unter die Mehlmischung rühren und währenddessen die kalten Butterstückchen nach und nach dazugeben.
  3. Nun etwa 5 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig danach in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Linzer Weihnachtsplätzchen:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Eine Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und den gekühlten Teig darauf etwa 2 mm dünn ausrollen.
  3. Nun mit einem stern- und/oder herzförmigen Ausstecher Plätzchen aus dem Teig ausstechen und auf den vorbereiteten Blechen verteilen. Aus der Hälfte der Rohlinge ein kleines, rundes Fenster ausstechen.
  4. Die Backbleche nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und jeweils etwa 13-15 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
  5. Sobald die Plätzchen ausgekühlt sind, die mit dem Loch in der Mitte mit Puderzucker übersieben.
  6. Dann die Konfitüre in einem Topf bei milder Hitze erwärmen und jeweils einen halben Teelöffel davon in die Mitte der Plätzchen ohne Loch setzen.
  7. Zuletzt die Plätzchen mit dem "Fenster" auf die übrigen Plätzchen legen und leicht andrücken. Anschließend 10 Minuten fest werden lassen, auf Kekstellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der Mürbeteig schön kühl bleibt, zunächst nur die Hälfte ausrollen und ausstechen. Während die erste Fuhre im Backofen ist, kann dann der restliche Teig zu Plätzchen verarbeitet werden.

Die beim Ausstechen übrig gebliebenen Teigreste erneut schnell zusammenkneten, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen. Statt weihnachtlicher Motive können die Plätzchen mit kleinen Gläsern auch rund ausgestochen werden.

Egal ob Ausstechformen oder Gläser, beides vorher kurz in etwas Mehl drücken, damit der Teig nicht an ihnen kleben bleibt.

Klassisch ist ein Herz aus Johannisbeerkonfitüre oder -Gelee. Aber auch Aprikosen-, Kirsch- oder Erdbeermarmelade eignen sich gut.

Nährwert pro Portion

kcal
129
Fett
6,05 g
Eiweiß
2,23 g
Kohlenhydrate
16,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare