Luisenkekse
Zutaten für 20 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
35 | g | Kakaopulver |
100 | g | Zucker |
1 | TL | Vanillezucker |
2 | EL | Rum, braun |
125 | g | Butter, weich |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
1 | Prise | Zimt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Kakaopulver vermischen.
- Anschließend die weiche Butter, den Rum - und bei Bedarf noch ein wenig Wasser - hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Teig darauf in 3 Portionen teilen und jede Portion zu einer Rolle (Ø 4 cm) formen. Danach auf einen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun die gekühlten Teigrollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Blech verteilen. Dabei nicht zu dicht nebeneinandersetzen, da sie noch etwas zerlaufen.
- Das Blech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und die Luisenkekse etwa 12 Minuten backen.
- Die Kekse danach aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Gitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für eine tiefdunkle Farbe und einen schokoladigen Geschmack kann auch Backkakao für den Teig verwendet werden, der zudem ungesüßt ist.
Wer mag, mischt noch klein gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig. Die Teigrollen können vor dem Gang in den Kühlschrank zusätzlich darin gewälzt werden, so dass die Kekse später einen besonders knusprigen Rand haben.
Die Kühlzeit unbedingt einhalten, da sich die Rollen dann nicht nur besser schneiden lassen, sondern der Teig während des Backens nicht zu stark auseinanderläuft.
Zum Schluss die ausgekühlten Plätzchen in eine luftdichte Keksdose schichten und jede Schicht durch ein Blatt Pergamentpapier trennen. So bleiben sie etwa 2-3 Wochen frisch.
User Kommentare