Magdeburger Brotkuchen

Zutaten für 2 Portionen
600 | g | Brot oder Brötchen, altbacken |
---|---|---|
250 | ml | Milch, zum Einweichen |
3 | Stk | Eier, Größe L |
75 | g | Rosinen, gewaschen |
75 | g | Korinthen, gewaschen |
1 | EL | Butter |
100 | g | Zucker |
1 | EL | Zimt, gemahlen |
5 | EL | Rum, zum Einweichen |
Zeit
135 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Rosinen und Korinthen für etwa 1 Stunde in Rum einweichen.
- Anschließend die Brotreste in die Milch legen und etwa 30 Minuten einweichen lassen.
- Dann das Brot mit einem Sieb aus der Milch heben, in eine Schüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine zu einem glatten, nicht zu nassen Teig schlagen.
- Nun die Eier, den Zucker und den Zimt zum Brotteig geben und alles gut miteinander vermengen.
- Danach die gut abgetropften Rosinen und Korinthen unter den Teig heben.
- Als nächstes die Butter in einer Pfanne erhitzen, den kompletten Teig einfüllen und gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
- Den Magdeburger Brotkuchen bei niedriger bis mittlerer Temperatur in etwa 10-15 Minuten wie einen Pfannkuchen backen - dabei einmal wenden.
- Den fertig gebackenen Brotkuchen auf einen Teller gleiten lassen, mit Ahornsirup, Honig oder Konfitüre bestreichen und sofort servieren.
User Kommentare