Majoranbandnudeln mit Hackfleisch

Das Rezept für die leckeren Majoranbandnudeln mit Hackfleisch ist ganz einfach zuzubereiten und bringt Abwechslung in die Pastaküche.

Majoranbandnudeln mit Hackfleisch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (246 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Nudelsieb

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und fein würfeln. Dann das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  2. Dabei immer wieder umrühren, damit sie gleichmäßig Farbe annehmen können, dann den Rotwein dazugeben und mit den Zwiebeln vermengen.
  3. Anschließend das Hackfleisch in den Topf geben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und etwa 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  4. Inzwischen das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Bandnudeln darin in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  5. Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. Nun die Nudeln, den Majoran sowie die saure Sahne zum Hackfleisch geben und alles gut miteinander vermengen.
  7. Jetzt die Nudeln mit der Hackfleischsauce vermengen und auf kleinster Stufe 5-10 Minuten ziehen lassen.
  8. Zum Schluss noch einmal abschmecken und die Majoranbandnudeln mit Hackfleisch sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bandnudeln in unterschiedlicher Breite - beispielsweise Taglioni (2 mm), Fettuccine (4 mm), Tagliatelle (7 mm), Pappardelle (16 mm) oder selbstgemachte Bandnudeln in beliebiger Breite sind für dieses Rezept perfekt.

Die Nudeln während des Kochens immer wieder umrühren, damit sie nicht aneinanderkleben und gleichmäßig garen.

Nach dem Abgießen NICHT kalt abschrecken, weil das kalte Wasser die Nudeloberfläche glättet und die Sauce nicht mehr daran haften kann. Sollten die Nudeln etwas zusammenkleben, lösen sie sich, sobald sie mit der Hackfleischsauce vermengt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
899
Fett
38,41 g
Eiweiß
41,25 g
Kohlenhydrate
96,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nudelteig selber machen

NUDELTEIG SELBER MACHEN

Einen Nudelteig selber zu machen ist gar nicht mal so schwer. Hier haben wir die besten Nudelteig-Rezepte zusammengestellt.

Nudeln mit Käsesoße

NUDELN MIT KÄSESOSSE

Dieses Rezept für Nudeln mit Käsesoße ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, den Feierabend oder einfach, wenn der Hunger nach etwas richtig Gutem ruft.

Spinatnudeln

SPINATNUDELN

Geht es um ein Rezept für leckere Spinatnudeln, dann ist dieses hier bei Pasta-Freunden sehr beliebt. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Gebratene Nudeln

GEBRATENE NUDELN

Gebratene Nudeln gehören zu den Rezepten, von denen Asia-Fans gar nicht genug bekommen können. Also steuern wir dieses dazu bei.

Nudeln aus dem Dampfgarer

NUDELN AUS DEM DAMPFGARER

Ob es sich um fertig gekaufte oder selbst gemachte Eierteigwaren handelt, alle Varianten können einfach und schnell im Dampfgarer zubereitet werden.

Schinkennudeln

SCHINKENNUDELN

Diese Schinkennudeln sind Hausmannskost, die an die Kindheit erinnern und die glücklich machen. Dabei ist das Rezept dafür einfach.

User Kommentare

Mechthild2912

Das ist wirklich fantastisch. Der frische Majoran gibt einen richtig tollen Kick. So eine Art weiße Bolognese. Dazu ein knackiger Salat und schon strahlt das Seelchen. Ich könnte mir auch eine geraspelte Möhre am Schluss zugegeben gut vorstellen, Knoblauch sowieso. Oder paar geröstete Pinienkerne drüber für den Biss. Ich brauche irgendwie immer was zum kauen 😊 Mein Mann seufzt dann zwar, isst aber brav mit.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Nettes Rezept, ich kenne das aus meiner Jugend als „Haschee-Nudeln“, nur der Rotwein fehlte. In der Zutatenliste steht „gl“ bei den Nudeln, da werden doch nicht Gläser gemeint sein? 😀

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Natürlich handelt es sich um Gramm und nicht um Gläser, der Fehler wurde nun korrigiert 😉! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Herzliche Grüße

Auf Kommentar antworten