Nudeln mit Spinat, Schafskäse und Tomaten

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Nudeln, z.B. Penne |
---|---|---|
450 | g | Blattspinat, tiefgekühlt |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauch |
100 | g | Süße Sahne |
100 | g | Saure Sahne |
250 | g | Schafskäse |
3 | Stk | Tomaten |
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Pfeffer |
1 | Msp | Muskat |
1 | TL | Oregano |
4 | EL | Olivenöl |
0.5 | Bund | Petersiie |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spinat auftauen lassen, fest ausdrücken und anschließend mit einem großen Messer grob hacken.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanleitung) bissfest kochen. Anschließend in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Nun die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anbraten.
- Den Spinat hinzufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Währenddessen den Schafskäse in große Würfel schneiden und anschließend unter die Spinatmischung rühren.
- Sobald der Schafskäse in der Pfanne cremig wird, die süße sowie die Saure Sahne dazugeben, unterrühren und etwa 4 Minuten köcheln lassen.
- Die Tomaten waschen und würfelig schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Beides danach in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und Oregano würzen.
- Zum Schluss die Nudeln untermischen, kurz erwärmen und die Nudeln mit Spinat, Schafskäse und Tomaten servieren.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich kann auch frischer Spinat verwendet werden. Am besten jungen Blattspinat einkaufen, verlesen und waschen. Dann tropfnass in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen.
Neben Schafskäse aus Schafsmilch oder Schafs- und Ziegenmilch ist auch ein Hirtenkäse aus Kuhmilch geeignet, der besonders cremig ist.
Besonders würzig wird das Ergebnis, wenn zusätzlich 3-4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten in feine Streifen geschnitten und untergemischt werden.
Für dieses Rezept eignen sich alle kurze Nudelsorten. Am besten haftet die Sauce allerdings an Nudeln mit einer geriffelten oder geformten Oberfläche wie beispielsweise Penne, Farfalle, Fusilli, Torchieti, Radiatori oder Giandore.
User Kommentare