Mandel-Makronen mit Schokolade

Zutaten für 20 Portionen
3 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
20 | g | Kakao |
75 | g | Mandeln, gemahlen |
30 | g | Mandelstifte |
125 | g | Kuvertüre, weiß |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Mandel-Makronen mit Schokolade zunächst das Eiweiß in einen Rührbecher oder eine Rührschüssel geben und kurz aufschlagen.
- Dann den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entstanden ist.
- Nun das Kakaopulver vorsichtig in die Masse rühren und danach die gemahlenen Mandeln unterziehen.
- Im Anschluss daran den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Makronen-Masse mit Hilfe von zwei Teelöffeln portionsweise und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Jetzt das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Mandel-Makronen etwa 12-15 Minuten backen. Danach herausnehmen und auskühlen lassen.
- Sobald die Makronen ausgekühlt sind, die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Zuletzt die flüssige Schokolade auf die Makronen träufeln oder streichen, die Mandelstifte aufstreuen und vor dem Verzehr trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
In der weihnachtlichen Bäckerei gibt es immer wieder Plätzchen-Rezepte, für die nur das Eigelb benötigt wird. Rechtzeitig geplant, kann das jeweils übrig bleibende Eiweiß zu leckeren Makronen gebacken werden.
Rührbecher oder -schüssel sowie die Rührbesen der Küchenmaschine müssen absolut sauber und fettfrei sein, damit der Eischnee gelingt. Das Eiweiß kurz anschlagen, bis es weiß wird und dann erst den Zucker einrieseln lassen und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Perfekter Eischnee ist zuletzt schön glänzend und tropft nicht aus der Schüssel, wenn man diese umdreht.
Statt normalem Kakaopulver ist Backkakao zu empfehlen, der ungezuckert ist, eine tolle dunkle Farbe hat und schön schokoladig schmeckt. Die gemahlenen Mandeln am besten mit einem Schneebesen kurz unterziehen, damit die Luft im Eischnee nicht zerstört wird.
User Kommentare