Mandelbrot ohne Mehl

Zutaten für 10 Portionen
250 | g | Naturjoghurt, griechischer, 10% Fettgehalt |
---|---|---|
6 | Stk | Eier, Gr. M |
0.5 | TL | Salz |
45 | g | Leinsamen, geschrotet |
45 | g | Sonnenblumenkerne |
125 | g | Mandeln, fein gemahlen |
2 | EL | Flohsamenschalen-Pulver |
2 | TL | Backpulver |
2 | TL | Kokosöl, für die Form |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen. Dann den Joghurt und das Salz hinzufügen und alles gründlich - mindestens 1 Minute - miteinander verrühren.
- Anschließend die Leinsamen, Sonnenblumenkerne sowie die gemahlenen Mandeln dazugeben und gut unterrühren.
- Zuletzt noch die gemahlenen Flohsamen sowie das Backpulver rasch untermischen und den Teig danach gut 15 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform mit Kokosöl ausfetten.
- Den Teig nach dem Aufquellen in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 50 Minuten backen.
- Nun das fertige Mandelbrot ohne Mehl aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Zum Schluss mit einem Messer rund um den inneren Rand der Form fahren, das Brot lösen und zum vollständigen Abkühlen behutsam auf einen Gitterrost gleiten lassen.
Tipps zum Rezept
Glutenfreies Brot ist nicht gesünder als herkömmliches Brot. Allerdings ist es für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit eine gute Alternative.
Auch lecker: Unter den Teig getrocknete Kräuter wie Thymian und/oder Rosmarin mischen.
Das Mandelbrot schmeckt am besten am Tag des Backens. Das restliche Brot im Stück in einer Vorratsdose oder in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank aufbewahren, wo es sich bis zu 1 Woche hält. Die Aufbewahrung bei Raumtemperatur ist nicht zu empfehlen, da glutenfreies Brot extrem anfällig für Schimmelbildung ist.
Auf Vorrat gebacken sollte das komplett ausgekühlte Brot in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten, in einen Gefrierbeutel gegeben oder in Backpapier eingeschlagen und eingefroren werden. Wird es später getoastet, schmeckt es wie frisch gebacken.
User Kommentare