Mandelherzen

Traditionelle Mandelherzen dürfen in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchenteller fehlen und nach diesem einfachen Rezept gelingen sie garantiert.

Mandelherzen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (97 Stimmen)

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln und die Butterstückchen, die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker darauf verteilen.
  2. Danach mit einem großen Messer alles gut durchhacken, das Eigelb und den Mandellikör hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Den Teig danach zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Anschließend etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf etwa 5 mm dünn ausrollen. Nun Herzen aus dem Teig stechen und - mit etwas Abstand - auf das vorbereitete Backblech legen.
  6. Jetzt das zweite Eigelb in einer Tasse verquirlen und die rohen Plätzchen damit bestreichen. Dann die Mandelkerne halbieren und die Plätzchen damit belegen.
  7. Zuletzt die Mandelherzen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Danach herausnehmen, vom Blech vorsichtig auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Butterstückchen und das Eigelb für den Teig erst kurz vorher direkt aus der Kühlung nehmen. Die kalte Butter sorgt dafür, dass die Plätzchen schön zart und mürbe werden.

Das Durchhacken der Zutaten produziert grobe Streusel, die sich dann von Hand einfacher zusammenkneten lassen. Dabei so schnell wie möglich arbeiten, damit der Teig nicht zu warm wird. Sofern er zu bröckelig ist, etwas eiskaltes Wasser teelöffelweise(!) einarbeiten.

Damit der Teig beim Ausrollen nicht auf der Arbeitsfläche klebt, nicht zu wenig Mehl nehmen und den Teig währenddessen mehrfach um 90° drehen, damit er beweglich bleibt. Alternativ den Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie - die etwas dicker als Frischhaltefolie ist und keine Falten wirft - legen und ausrollen.

Die Reste, die nach dem Ausstechen übrig bleiben, erneut rasch zusammenkneten, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Nährwert pro Portion

kcal
381
Fett
24,38 g
Eiweiß
7,29 g
Kohlenhydrate
32,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare