Mango-Marmelade

Die Mango-Marmelade wird mit diesem Rezept herrlich süß und auch Kinder finden sie super, denn sie schmeckt auch gut zu Joghurt oder Vanilleeis.

Mango-Marmelade Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

29 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Mango-Marmelade zunächst die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein und dann in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Mangostücke in einen großen Kochtopf geben, das restliche Fruchtfleisch mit einem Messer vom Stein dazuschaben oder über den Mangostücken fest auspressen.
  3. Anschließend die Limette halbieren, den Saft auspressen und mit in den Kochtopf geben.
  4. Nun den Gelierzucker hinzufügen und alle Zutaten gründlich miteinander vermengen. Dann langsam zum Kochen bringen und währenddessen immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
  5. Die Marmelade für 4 Minuten unter gelegentlichem Rühren sprudelnd kochen lassen.
  6. Gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen und dann die fertige Marmelade kurz mit einem Stabmixer fein pürieren.
  7. Die heiße Marmelade zuletzt in sterile Schraubgläser (etwa 4 á 250 g) abfüllen, sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
  8. Die Gläser danach wieder umdrehen und die Marmelade auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept werden reife, saftige Mangos benötigt. Deshalb beim Einkauf darauf achten, dass die Früchte einen intensiven Duft verströmen und in der Hand auf leichten Druck etwas nachgeben.

Alternativ können auch tiefgekühlte, bereits in Stücke geschnittene Mangos verwendet werden. Sie können sofort gefroren in den Marmeladentopf wandern.

Besonders lecker ist ein wenig Vanille in der Marmelade. Dafür entweder eine Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und mit der Schote zu den übrigen Zutaten geben. Die ausgekochte Schote danach entfernen. Oder 1-2 Päckchen Bourbon Vanillezucker verwenden.

Die Gläser zum Sterilisieren öffnen, mit den Deckeln in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und etwa 10 Minuten lang auskochen. Danach vorsichtig - am besten mit einer Küchenzange - herausnehmen und umgekehrt auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
654
Fett
1,28 g
Eiweiß
1,61 g
Kohlenhydrate
156,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare

angelika2294990574

Für 5 Minuten auf den Deckel stellen ist nicht nötig. sauber arbeiten ist wichtig, aber davon gehe ich bei allen aus

Auf Kommentar antworten