Mangocreme

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Mango, groß, reif |
---|---|---|
2 | EL | Sherry, trocken |
60 | ml | Orangensaft, frisch gepresst |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
50 | g | Puderzucker |
5 | Bl | Gelatine, weiß |
200 | ml | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
630 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 600 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag zunächst die Mango schälen und dann das Fruchtfleisch vom Kern lösen. Anschließend in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit einem Mixstab fein pürieren.
- Danach den frisch gepressten Orangen- und Zitronensaft durch ein Sieb zum Mangopüree gießen und dann den Sherry sowie den Puderzucker untermixen.
- Nun die Gelatine etwa 5 Minuten in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. Dann herausnehmen, in einen kleinen Topf geben und unter Rühren bei geringer Hitze auflösen.
- Die Gelatine zur Seite stellen und dann die Schlagsahne steif aufschlagen.
- Anschließend die Gelatine unter die Mangocreme rühren und dann die Schlagsahne unterziehen.
- Nun die Mangocreme die Creme in kleine, mit kaltem Wasser ausgespülte Puddingformen füllen und bis zum nächsten Morgen abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag die Mangocreme auf Servierteller stürzen, mit frischen Früchten garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept wird eine reife Mango benötigt, denn nur sie ist aromatisch und süß. Beim Einkauf die Frucht in die Hand nehmen. Gibt sie auf Fingerdruck leicht nach und duftet intensiv, ist sie perfekt.
Die Schale der Mango lässt sich am besten mit einem scharfen Küchenmesser oder Sparschäler entfernen. Anschließend mit einem scharfen, biegsamen Messer das Fruchtfleisch von oben nach unten lösen und dabei dicht am Kern entlang fahren.
Die Blatt-Gelatine aus dem Einweichwasser nehmen und nacheinander einzeln tropfnass in den Topf geben. Dann rühren, bis sich das Blatt auflöst und erst dann das nächste Blatt einrühren.
Am besten passt zur Mangocreme eine Garnitur aus Mango-, Kiwi-, Ananas- und Papaya-Würfeln, ganze Physalis und Scheiben der Karambole (Sternfrucht).
User Kommentare