Marinierte Pfifferlinge
Zutaten für 3 Portionen
1 | kg | Pfifferlinge, klein, trocken |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Zwiebel, weiß, klein |
1 | EL | Senfkörner |
10 | Stk | Gewürznelken |
40 | ml | Obstessig |
750 | ml | Olivenöl (qualitativ hochwertig) |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Pfifferlinge gründlich von Erde, Sand, Blättchen und Tannennadeln säubern. Anschließend putzen, dabei die Stiele leicht abschaben und kürzen und größere Pilze halbieren.
- Danach den Knoblauch und die Zwiebel abziehen. Den Knoblauch in dünne Scheiben und die Zwiebel in Streifen schneiden.
- Beides zusammen mit den Senfkörnern, den Gewürznelken, dem Essig und dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Sobald der Sud aufgekocht ist, die Pilze nacheinander in 2-3 Durchgängen portionsweise hineingeben und jeweils etwa 7-8 Minuten kochen lassen.
- Die gegarten Pfifferlinge mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und auf einem Küchentuch gut abtropfen und abkühlen lassen.
- Den Sud durch ein feines Sieb abgießen und die Knoblauchscheiben, Zwiebelstreifen, Gewürznelken und Senfkörner im Sieb zur Seite stellen.
- Nun die abgekühlten Pfifferlinge mit dem Knoblauch, den Zwiebeln, den Gewürznelken und den Senfkörnern auf drei saubere Schraubgläser verteilen. Danach randvoll mit dem Olivenöl auffüllen und die Gläser sofort fest verschließen.
- Die Marinierten Pfifferlinge vor dem Verzehr mindestens 3 Tage durchziehen lassen und dann genießen.
Tipps zum Rezept
Kleine Pfifferlinge sind zum Marinieren perfekt und sehen toll aus. Dafür sehr trockene Pilze einkaufen und mit Hilfe eines weichen Pinsels oder Tuchs und einem kleinen Messer säubern und putzen. Das ist etwas mühsam, aber es lohnt sich.
Die Pfifferlinge nach Möglichkeit nicht waschen, denn sie saugen sich schnell voll und verlieren ihr wunderbares Aroma.
Fest verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt halten sich die marinierten Pilze etwa 6 Wochen. Sie schmecken super als Antipasti, passen gut in Salat oder in eine schnelle Nudelpfanne oder -sauce.
Wenn die Schraubgläser mit einem Stück Stoff, einem Band oder Bast und einem Etikett "Home made" versehen werden, geben die Pilze ein sehr willkommenes Geschenk aus der eigenen Küche ab.
User Kommentare