Masurischer Osterkuchen

Masurischer Osterkuchen wird in Polen traditionell am Ostersonntag serviert, um das Ende der Fastenzeit zu feiern. Zubereitet wird das Rezept mit Schokolade und mit Konfitüre.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Weizenmehl, Type 405
100 g Speisestärke
40 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 EL Erdbeer-Konfitüre

Zutaten für den Belag

75 g Zartbitterschokolade, 70% Kakao-Anteil, geraspelt
4 EL Schlagsahne
1 gl Erdbeer-Konfitüre, á 450 g
80 g Mandelkerne, blanchiert

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Backpinsel Schüssel Kochtopf Backform Backpapier Frischhaltefolie Küchenmaschine

Zeit

190 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Das Mehl mit der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei, dem Eigelb und der Konfitüre in eine Rührschüssel geben und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
    2. Den Teig danach zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 90 Minuten in den Kühlschrank legen.
    3. Nach Beendigung der Kühlzeit einen Bogen Backpapier auf einer Arbeitsfläche auslegen, die Teigkugel darauf etwas flach drücken und einen zweiten Bogen Backpapier auf den Teig legen.
    4. Den Teig mit einem Backholz dünn zu einem Rechteck (32 x 22 cm) ausrollen.
    5. Nun das obere Backpapier abziehen und den ausgerollten Teig mit dem Backpapier in eine Backform (30 x 20 cm) legen. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    Zubereitung Masurischer Osterkuchen:

    1. Inzwischen den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Nach Beendigung der Ruhezeit die Backform auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Kuchen etwa 40 Minuten backen. Danach herausnehmen und auskühlen lassen.
    3. Währenddessen die geraspelte Schokolade mit der Sahne in eine Schüssel geben. Die Schüssel über ein heißes Wasserbad hängen und die Schokolade schmelzen lassen.
    4. Die Konfitüre in einen kleinen Topf geben, bei milder Hitze erwärmen, so dass sie streichfähig wird. Dann den abgekühlten Mürbeteigboden damit bestreichen und anschließend die Mandelkerne darauf verteilen.
    5. Zuletzt den Schokosahneguss über den Masurischen Osterkuchen träufeln und trocknen lassen. Den Kuchen vor dem Servieren in kleine Quadrate schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Schüssel sollte mit dem Topfrand des Wasserbads abschließen, damit kein heißer Dampf entweicht. Schließlich bringt er die Schokolade zum schmelzen. Dabei darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren, weil die Schokolade sonst krisselig wird.

Am einfachsten lässt sich der Teig mit einer kleinen Palette in der Form glatt streichen. Alternativ kann dafür auch ein Tortenheber verwendet werden.

Der Kuchen entfaltet sein Aroma erst nach einiger Zeit. Deshalb sollte er bereits 2-3 Tage vor Ostern - oder wann immer er serviert werden soll - gebacken werden.

Nährwert pro Portion

kcal
198
Fett
8,93 g
Eiweiß
4,22 g
Kohlenhydrate
24,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare