Mecklenburger Schwärtelbraten

Nach diesem Rezept wird der knusprige Mecklenburger Schwärtelbraten mit Backobst zubereitet. Eine schöne Kombination aus herzhaft und süß.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 ml Fleischbrühe, kräftig, heiß
6 EL Backobst, gemischt
3 Stk Zwiebeln, mittel
2 Stk Lorbeerblatt
6 Stk Pimentkörner
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1.2 kg Schweinebug mit Schwarte, ohne Knochen
0.5 TL Salz, zum Bestreichen
1 TL Salz, zum Einreiben

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Schwarte mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden und das Fleisch - besonders in den Einschnitten - kräftig salzen.
  2. Dann den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und würfeln.
  3. Nun das Fleisch in einen Bräter legen und mit der heißen Brühe übergießen. Den Mecklenburger Schwärtelbraten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten braten. Dann die Zwiebelwürfel, das Lorbeerblatt, Piment und das Backobst hinzufügen und alles weitere 60 Minuten garen.
  4. Das Fleisch in dieser Zeit immer wieder mit der Bratflüssigkeit begießen. 30 Minuten vor Ende der Garzeit den Backofentemperatur auf 220 °C (Umluft 200 °C) erhöhen, die Kruste mit Salzwasser bepinseln und den Krustenbraten fertig braten.
  5. Den fertigen Braten aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten, etwas geöffneten Backofen warm halten. Den Bratensatz im Bräter auf dem Herd mit etwas Wasser loskochen und dann durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Als nächstes die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in die Sauce geben, einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zuletzt den Braten in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Die Schwarte des Schweinebratens lässt sich sehr gut mit einem neuen Teppichmesser einschneiden.

  • Zum Schwärtelbraten schmecken Bratkartoffeln sehr gut und ein süßliches Gemüse, beispielsweise Arweten un Wöddeln (Erbsen und Möhren).

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    244
    Fett
    4,09 g
    Eiweiß
    45,66 g
    Kohlenhydrate
    5,31 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Wrukeneintopf

    WRUKENEINTOPF

    Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

    Mecklenburger Milchkartoffeln

    MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

    Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

    Rezepte

    MECKLENBURGER SALZHERINGE

    Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

    Stampfkartoffeln mit Buttermilch

    STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

    In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

    Mecklenburger Rotkohl

    MECKLENBURGER ROTKOHL

    Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

    Suer Tüfften

    SUER TÜFFTEN

    Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

    User Kommentare