Meerrettich-Dip selber machen
Wer einen scharfen Meerrettich-Dip selber machen möchte, benötigt nur wenige Zutaten. Dieses Rezept gewährt dem Apfel eine besänftigende Rolle.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Mayonnaise, Joghurt und Crème fraîche in eine hohe Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Anschließend den Meerrettich aus dem Glas hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles noch einmal gut verrühren.
- Als Nächstes den Apfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse herausschneiden. Eine Apfelhälfte auf einer scharfen Reibe in sehr feine Stücke reiben und den Apfelrieb unter die Meerrettich-Mayonnaise-Mischung rühren.
- Die zweite Apfelhälfte auf einem Gemüsehobel in sehr feine Scheiben hobeln, danach in sehr feine Streifen, dann in sehr feine Würfel schneiden und sofort mit dem Zitronensaft mischen.
- Nun die Meerrettichwurzel mit einem Sparschäler schälen und auf der scharfen Reibe ebenfalls fein reiben.
- Den frischen Meerrettich zum Dip geben und mit einem Schneidstab alles kurz durchmixen.
- Jetzt noch die Hälfte der Apfel-Würfelchen unter den Meerrettich-Dip ziehen und in eine Servierschale füllen.
- Zum Schluss noch die restlichen Apfel-Würfelchen als Garnitur auf dem selbst gemachten Meerrettich-Dip verteilen und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Eine selbstgemachte Jägersauce schmeckt einfach köstlich und kann zum Verfeinern von zahlreichen Gerichten verwendet werden. Hier das einfache Rezept.
Mit der delikaten Currysoße wird sogar einfacher Reis zum Genuss. Das Rezept für die leckere Currysoße für Reis sollte man immer zur Hand haben.
Diese köstliche Schaschliksoße kann zu vielen Fleischgerichten gereicht werden und verleiht diesen eine besondere Note.
Eine selbstgemachte Currywurstsauce ist schnell hergestellt - ein tolles Rezept, welches bei den Gästen sicher gut ankommt.
Mit diesem original italienischen Rezept für eine köstliche Tomatensoße kommt ein Stück Italien in jede Küche.
Die vegane Béchamelsauce ist eine pflanzliche Version des beliebten Klassikers. Das Rezept passt zu zahlreichen Gemüsesorten, Kartoffeln und zu Tofu.
User Kommentare