Milchreis mit Bratwurst

Zutaten für 2 Portionen
450 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
230 | g | Milchreis (Rundkornreis) |
2 | Stk | Bratwürste, geräuchert |
2 | EL | Butter |
2 | TL | Zimt, gemahlen |
3 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch mit dem Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Als Nächstes den Reis in die kochende Milch geben.
- Dann noch einmal aufkochen und den Reis anschließend auf der niedrigsten Stufe zugedeckt etwa 25 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen die geräucherte Bratwurst in Scheiben schneiden.
- Nun die Butter in einer weiten Pfanne erhitzen, die Wurstscheiben darin bei mittlerer Hitze in etwa 5-10 Minuten knusprig braten und warmhalten.
- Jetzt noch den Zucker mit dem Zimt vermischen.
- Nach Beendigung der Garzeit den Milchreis in vorgewärmte Suppenteller oder Schüssel füllen, glatt streichen und mit dem Zimtzucker bestreuen.
- Zuletzt die Bratwurstscheiben auf dem Reis verteilen, die Bratbutter darüberträufeln und den Milchreis mit Bratwurst sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Kinder sind in Sachsen-Anhalt damit groß geworden, denn Milchreis mit Bratwurst gab es als Schulspeisung und auch zuhause. Die Kombination von herzhaft und süß kam immer gut an und war vor allem preiswert.
Das Original-Rezept sieht eine Sächsische Bratwurst mit Kümmel vor, eine kalt geräucherte, grobe sowie halbfeste Wurst im Schweinedarm. Aber sie wurde auch schon mal durch Bockwurst ersetzt.
Den Milchreis vor der Zubereitung nicht waschen, denn die an ihm haftende Stärke macht ihn schön schlotzig. Während des Garens immer wieder mal umrühren, denn dadurch wird die Stärke freigesetzt, der Milchreis gart gleichmäßig und setzt nicht an.
Traditionell gab es dazu selbstgekochtes Apfelmus.
User Kommentare