Mooskuchen
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig | ||
250 | g | Butter |
---|---|---|
6 | Stk | Eigelb |
250 | g | Zucker |
280 | g | Mehl, glatt |
1 | TL | Backpulver |
200 | ml | Saure Sahne |
50 | g | Kakaopulver |
Zutaten für den Belag | ||
100 | g | Puderzucker |
6 | Stk | Eiweiß |
125 | g | Kokosfett, zerlassen |
1 | TL | Kaffeepulver |
Rezept Zubereitung
- Für den Mooskuchen zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Butter in eine Schüssel geben und mit den Eigelb und dem Zucker zu einer schaumigen Masse verrühren.
- Anschließend das Mehl, Backpulver, die Saure Sahne sowie das Kakaopulver hinzufügen und vorsichtig unter die Masse rühren, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Nun den Teig auf dem Backblech verteilen, glattstreichen, im Backofen für ca. 20 Minuten backen und dann auskühlen lassen.
- Für den Belag Eiklar mit dem Puderzucker mithilfe eines Handmixers gut steif schlagen. Dann das zerlassene Kokosfett unterrühren und die Creme auf dem ausgekühlten Teigboden glattstreichen.
- Nun das Kaffeepulver sehr dünn und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Am besten gelingt dies mit einem Sieb. Dann den Kuchen am besten über Nacht an einem kühlen Ort stehen lassen, damit das "Moos" wachsen kann.
Tipps zum Rezept
In Kaffee ist Chlorogensäure enthalten. Durch die Kombination Kaffeepulver mit Eiweiß erfolgt eine chemische Reaktion, die für die Grünfärbung verantwortlich ist.
Der Mooskuchen ist ein traditionelles Rezept aus der ehemaligen DDR und war auf Grund seiner Farbe, vor allem bei Kindergeburtstagsfeiern, ein unbedingtes Muss.
User Kommentare