Nürnberger mit Sauerkraut
Das Rezept für Nürnberger mit Sauerkraut ist ein richtiger der Klassiker und kann ganz einfach nachgekocht werden.
Foto Bernd Jürgens / AdobeStock
Bewertung: Ø 4,4 (56 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, klein hacken, den Speck in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebelstücken, in einen Topf mit einem Schuss Öl, anbraten.
- Den Apfel schälen, entkernen, klein schneiden und zusammen mit dem Zucker, in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen und danach das durch ein Sieb abgegossene Sauerkraut hinzufügen - für rund 10 Minuten, unter ständigem Rühren, weiter köcheln lassen.
- Erst danach kommen Fleischbrühe, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzu - das Sauerkraut, mit geschlossenem Deckel, für ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Rostbratwürste in einer Pfanne mit ein wenig Öl auf beiden Seiten (für ca. 4-6 Minuten) anbraten.
- Das fertig gekochte Sauerkraut in Tellern oder Schüsseln mit den Rostbratwürsten anrichten. Dazu werden süßer oder scharfer Senf und Brezeln gereicht.
Ähnliche Rezepte
Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.
Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.
Ein herrliches Dessert für Erwachsene ist diese lockere Weincreme. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und macht auf jeden Fall Eindruck.
User Kommentare