Nussmakronen

Leckere Nussmakronen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und daher sollte dieses einfache Rezept gleich und mehrmals gebacken werden.

Nussmakronen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (44 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

3 Stk Eiweiße, Gr. M
250 g Puderzucker
125 g Mandeln, gemahlen
125 g Haselnüsse, gemahlen
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
30 Stk Backoblaten, Ø 40 mm

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Danach die Eiweiße in einen Rührbecher geben und etwa 5 Minuten lang zu steifem Eischnee schlagen.
  3. Anschließend den Puderzucker in einer Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren.
  4. Die gemahlenen Haselnüssen und Mandeln dazugeben und unterrühren, so dass eine klebrige, feste Masse entsteht. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Nun die Backoblaten auf dem vorbereiteten Blech verteilen, kleine Häufchen von der Nussmasse abstechen und daraufsetzen. Eventuell die Nussmasse mit feuchten Fingern "zurechtrücken".
  6. Das Blech anschließend auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Nussmakronen etwa 20 Minuten backen.
  7. Die fertigen, noch etwas weichen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Beim Trennen der Eier darf kein Eigelb in das Eiweiß geraten, das Zimmertemperatur haben soll. Außerdem müssen die Rührbesen der Küchenmaschine und der Rührbecher absolut sauber und fettfrei sein. Der Eischnee ist perfekt wenn er glänzt und ein Schnitt beim Durchschneiden mit einem Messer sichtbar bleibt.

Damit die Nussmakronen saftig und zart werden, soll möglichst wenig Luft aus dem aufgeschlagenen Eischnee entweichen. Am besten mit einem Teigschaber locker unter die Makronenmasse ziehen.

Wer keine Oblaten mag oder zur Hand hat, setzt die Nussmakronen direkt auf das mit Backpapier belegte Backblech. Das gelingt am besten mit einem kleinen Eisportionierer oder mit Hilfe von zwei Teelöffeln.

Die zunächst noch etwas weichen Makronen werden mit dem Auskühlen fester. Direkt danach sind sie außen leicht knusprig, innen weich und saftig. Zur Aufbewahrung mit einem Stück Apfel in eine luftdicht verschließbare Keksdose legen. So bleiben sie weich und trocknen nicht aus.

Nährwert pro Portion

kcal
92
Fett
4,91 g
Eiweiß
2,72 g
Kohlenhydrate
9,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare