Omas Buttergebäck
Zutaten für 20 Portionen
100 | g | Konfitüre, nach Wahl |
---|---|---|
1 | Prise | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig | ||
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
200 | g | Butterflöckchen, weich |
90 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, mit dem Zucker und Vanillezucker vermischen und in seine Mitte eine Mulde drücken.
- Dann das Ei sowie die Butterstückchen hineingeben, alle Zutaten zu einem weichen Teig verkneten und dann zu einem Ziegel formen. Den Ziegel in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Anschließend Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Teig darauf etwa 3 mm dünn ausrollen und Sterne - oder jede beliebige Form - ausstechen.
- Dann bei der Hälfte der Plätzchen zusätzlich einen kleinen Stern (oder einen kleinen Kreis) in der Mitte ausstechen.
- Nun die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche legen und nacheinander im vorgeheizten Backofen jeweils etwa 7-10 Minuten hell backen.
- Omas Buttergebäck aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Zuletzt die geschlossenen Sterne mit der Konfitüre bestreichen, die Sterne mit der ausgestochenen Mitte daraufsetzen, leicht andrücken und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
In den meisten Rezepten für Mürbeteig wird kalte Butter verwendet, aber auch mit weicher Butter gelingt der Teig und das Zusammenkneten ist einfacher. Den Teig mit den Händen - oder in einer Küchenmaschine - so kurz wie möglich kneten. Ist er glatt, zu einem flachen Ziegel drücken und kalt stellen.
Langes Kneten bewirkt, dass sich Fett und Mehl im Teig trennen, er dadurch seine Bindung verliert und beim Ausrollen bröselt. Das Ergebnis sind dann harte statt zarte Plätzchen.
Den Teig nach der Ruhezeit im Kühlschrank wieder etwas wärmer werden lassen, mit den Händen flach drücken und ausrollen. Während des Ausrollens mehrfach um 90 °C drehen, dabei soll sich der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche hin und her bewegen lassen.
Für die Füllung kann jede beliebige Konfitüre verwendet werden. Sie lässt sich leichter verstreichen, wenn sie vorher entweder glatt gerührt oder ein wenig erwärmt wird. Die fertigen Plätzchen ganz zum Schluss mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
User Kommentare