Omas Kokos-Buttermilchkuchen

Das Rezept für Omas Kokos-Buttermilchkuchen lässt keine Wünsche offen. Dabei ist der Blechkuchen nach dem Rezept einfach nachzubacken.

Omas Kokos-Buttermilchkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

600 g Weizenmehl, Type 405
400 g Zucker
500 ml Buttermilch
4 Stk Eier, Gr. M
1.5 Pk Backpulver
0.5 TL Salz

Zutaten für den Belag

200 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
220 g Kokosraspel
165 g Butter, in Flöckchen
200 ml Schlagsahne

Zeit

68 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 185 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Dann die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und beides mit den Schneebesen eines Handrührgerätes für ca. 5 sehr schaumig rühren.
  3. Nun die Buttermilch unterrühren, das Mehl mit dem Backpulver darübersieben, das Salz hinzufügen und alles kurz vermischen.
  4. Anschließend den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
  5. Jetzt den Zucker, den Vanillezucker sowie die Kokosraspel miteinander vermischen und über den Teig streuen.
  6. Danach das Backblech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und Omas Kokos-Buttermilchkuchen etwa 40 Minuten backen.
  7. Im Anschluss daran den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Butter sofort darauf verteilen und die Sahne gleichmäßig darüberträufeln.
  8. Nun den Kokos-Buttermilchkuchen abkühlen lassen, später portionieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Je länger die Ei-Zucker-Masse gerührt wird, umso fluffiger wird der Kuchen. Etwa 5 Minuten sollten ausreichen.

Die trockenen Zutaten nur noch so gerade eben unter die Ei-Masse ziehen, am besten mit einem Schneebesen oder Teigschaber. Dadurch wird vermieden, dass die vorher eingeschlagene Luft zerstört wird. Eventuell dann noch vorhandene Mehlspitzen verschwinden beim Backen.

Der Kuchen muss unbedingt noch heiß sein, bevor Butterflöckchen und Sahne darauf verteilt werden. Nur dann kann die Butter schnell schmelzen und mit der Sahne in den Teig einziehen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, lässt er sich portionsweise prima einfrieren. Später bei Raumtemperatur auftauen lassen und eventuell noch mal 5-10 Minuten im Backofen erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
355
Fett
16,43 g
Eiweiß
5,17 g
Kohlenhydrate
45,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare