Karamellisierte Champignons

Einfach zuzubereiten und großartig im Geschmack! Karamellisierte Champignons sind nach diesem Rezept der Hit auf jedem Antipasti- oder Tapas-Buffet.

Karamellisierte Champignons Foto foodolia / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (154 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Knoblauchöl

1 EL Olivenöl, nativ, beste Qualität
3 EL Balsamico-Essig (Aceto balsamico di Modena)
2 EL Sojasauce
3 Stk Knoblauchzehen
5 zw Thymian
1 zw Rosmarin
0.5 TL Paprikapulver, rosenscharf
0.25 TL Salz
0.25 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Champignons

1 kg Champignons, rosé, klein
0.5 Bund Schnittlauch
4 zw Petersilie, glatt

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Anschließend den Knoblauch abziehen und fein reiben. Den Knoblauchrieb in einer Schüssel mit dem Olivenöl, dem Balsamico-Essig, der Sojasauce, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren.
  3. Dann den Thymian und den Rosmarin kurz abspülen, trocken tupfen und die Blättchen und Nadeln abstreifen. Beides fein hacken und unter das Knoblauchöl rühren.
  4. Nun die Champignons mit Küchenpapier säubern (nicht waschen!) und die Stiele mit einem kleinen Messer kürzen.
  5. Die Pilze in das Knoblauchöl geben, darin gründlich durchmischen und anschließend mit der Marinade in eine große Auflaufform füllen. Die Form soll so groß sein, dass alle Pilze nebeneinander liegen können.
  6. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Champignons etwa 25 Minuten braten bzw. karamellisieren lassen. Nach der Hälfte der Zeit alle Pilze einmal wenden.
  7. Währenddessen die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken tupfen. Die Petersilienblättchen fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  8. Die Karamellisierten Champignons aus dem Ofen nehmen und die frischen Kräuter untermischen. Zuletzt auf einer Servierplatte anrichten und - heiß oder kalt - mit frischem Weißbrot genießen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept zu Champignons rosé greifen. Sie enthalten weniger Feuchtigkeit als ihre weißen Verwandten, was ihr Fleisch fester und intensiver im Geschmack macht.

Die Sojasauce enthält natürlich Zuckerstoffe, die beim Rösten karamellisieren.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
4,28 g
Eiweiß
8,30 g
Kohlenhydrate
10,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Name „karamellisierte“ irritiert mich. Unter Karamellisieren verstehe ich - küchentechnisch - immer eine Zubereitung, wo Zucker geschmolzen wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Dankeschön für den Hinweis und den Tipp! Hierbei wird eine etwas andere Arte des Karamellisierens angewendet: Die Sojasauce und etwas Säure wie der verwendete Essig helfen, die natürlichen Zuckerstoffe der Pilze zu betonen und zu karamellisieren. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten