Omas Schokokipferl

Omas Schokokipferl sind wunderbar zart, mürbe und schmecken sehr schokoladig und dennoch ist das Rezept für diese Weihnachts-Plätzchen ganz einfach.

Omas Schokokipferl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (84 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

200 g Weizenmehl, Type 405
180 g Butter, zimmerwarm
100 g Mandeln, gemahlen
70 g Zucker
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL Kakaopulver
1 EL Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Dann eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf zu zwei gleich großen Rollen (Ø 4 cm) formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie auswickeln und die Rollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Nun die Teigscheiben mit den Händen zu Kipferln rollen und formen und auf dem vorbereiteten Backblech platzieren.
  6. Omas Schokokipferl auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 15-20 Minuten backen. Während dieser Zeit darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden.
  7. Die fertigen Kipferl aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und zuletzt mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Den Teig nur so lange kneten, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Zu langes Kneten macht ihn eher zäh.

Vorzugsweise Backkakao statt normalem Kakaopulver verwenden. Backkakao ist ungesüßt, schmeckt sehr schokoladig und gibt dem Teig eine schöne, dunkle Farbe.

Wem das Rollen und Formen zu zeitaufwendig erscheint, wickelt die Teigrollen aus der Folie und drückt in ihre Mitte der Länge nach mit einem dicken Kochlöffelstiel eine tiefe Mulde. Danach in Scheiben schneiden, die gleich die Form eines Halbmondes haben.

Sobald die Kipferl aus dem Backofen kommen, sind sie noch recht weich. Doch beim Abkühlen werden sie fester und beim Auskühlen härten sie noch aus. Erst dann mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
314
Fett
21,42 g
Eiweiß
5,92 g
Kohlenhydrate
24,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare