Omas Schokokipferl
Nicht nur für Naschkatzen sind unsere Schokokipferl die perfekten Weihnachts-Plätzchen.
Bewertung: Ø 4,5 (57 Stimmen)
Zutaten für 10 Portionen
200
|
g |
Mehl
|
180
|
g |
Butter
|
100
|
g |
gemahlene Mandeln
|
70
|
g |
Zucker
|
2
|
Stk |
Eigelb
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
EL |
Kakaopulver
|
1
|
EL |
Puderzucker zum Besträuen
|
Rezept Zubereitung
- Für den Schokokipferl-Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten.
- Anschließen den Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, zu zwei gleich großen Rollen, mit ca. 4cm Durchmesser, formen und diese in Frischhaltefolie eingewickelt, für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben
- Danach den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie auswickeln, von den Rollen ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese, mit den Händen, zu Kipferl formen bzw. rollen.
- Die Schokokipferl auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech geben und im vorgeheizten Backofen (170 Grad Umluft) für ca. 15-20 Minuten backen - Vorsicht, die Kipferl sollten nicht zu dunkel werden.
- Die fertig gebackenen und ausgekühlten Kipferl mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare