Omas Knoblauchecken

Omas Knoblauchecken sind Snack und Beilage zugleich. Das Rezept ist einfach nachzumachen und die fluffigen Ecken sind rundum lecker.

Omas Knoblauchecken Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (528 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

400 g Weizenmehl
1 TL Salz
30 g Naturjoghurt
1 Stk Ei, Gr. M
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 TL Olivenöl

Zutaten für die Knoblauchbutter

2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
100 g Butter

Zutaten für die Hefemilch

180 ml Milch, lauwarm
1 TL Zucker
20 g Hefe, frisch oder trocken

Zeit

82 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst den Zucker in die lauwarme Milch geben, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz, dem Joghurt, dem Ei und dem Eigelb in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Dann das Öl und die vorbereitete Hefemilch unterrühren und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine in etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Zubereitung Knoblauchbutter:
  1. Anschließend den Knoblauch abziehen und sehr fein reiben. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, den Knoblauch unterrühren und mit etwas Salz würzen.
Zubereitung Knoblauchecken:
  1. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Teig darauf mit den Händen zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen.
  2. Jede Portion mit den Händen zu Kugeln formen und die Kugeln mit einem Backholz auf etwa 20 cm Durchmesser ausrollen.
  3. Nun 7 Teiglinge mit der weichen Knoblauchbutter bestreichen und übereinanderstapeln. Den letzten Teigling oben auflegen.
  4. Den Stapel mit etwas Druck nach unten und zu den Seiten hin flach drücken, bis sie in etwa 25 cm Durchmesser erreicht haben und anschließend in 8 Tortenstücke schneiden.
  5. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Teiglinge daraufsetzen. Mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Bevor Omas Knoblauchecken in den Backofen kommen, noch einmal dünn mit Knoblauchbutter bestreichen. Das Blech anschließend auf der 3. Schiene von unten 16-17 Minuten backen.
  7. Die knusprigen Ecken aus dem Backofen nehmen und möglichst lauwarm servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Beim Anrühren der Hefe unbedingt darauf achten, dass die Milch nur handwarm ist, also etwa 30-35 °C. Niedrigere oder höhere Temperaturen zerstören die Triebkraft der Hefe.

Sofern Knoblauch gern und oft verwendet wird, lässt sich diese Knoblauchpaste selber machen. Der Aufwand ist nicht groß und ein kleiner Vorrat an küchenfertigem Knoblauch gibt ein gutes Gefühl.

Wem die nackten Knoblauchecken zu langweilig sind, belegt sie mit frischen Cherrytomaten, Büffelmozzarella und Balsamicocreme. Oder toppt sie mit hauchdünn geschnittenem Parmaschinken, Parmesanspänen und ein paar Tropfen Olivenöl.

Viel einfacher, aber mindestens genauso lecker, ist dieser Knoblauch-Dip dazu. Hierfür kann gleich die selbstgemachte Knoblauchpaste zum Einsatz kommen.

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
12,85 g
Eiweiß
8,34 g
Kohlenhydrate
42,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Klütersuppe

OMAS KLÜTERSUPPE

Dieses köstliche Rezept für Omas Klütersuppe ist vor allem an heißen Sommertagen ein Gedicht, schmeckt aber auch an jedem anderen Tag sehr gut.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare