One Pot Pasta mit Garnelen

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Farfalle |
---|---|---|
12 | Stk | Garnelen, küchenfertig, ohne Darm |
220 | ml | Schlagsahne |
350 | ml | Gemüsebrühe |
120 | g | Spinat, tiefgekühlt oder frisch |
6 | Stk | Kirschtomaten |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1.5 | EL | Tomatenmark |
120 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | TL | Chilisauce |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
Kategorien
Zeit
31 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die One Pot Pasta mit Garnelen zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken.
- Dann die Garnelen kalt abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Nun das Olivenöl in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hineingeben und in 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Dann das Tomatenmark einrühren, die Sahne und die Brühe angießen. Alles 1 Minute aufkochen lassen, die Nudeln und das Salz dazugeben und etwa 8 Minuten garen, bis die Nudeln bissfest sind.
- Jetzt die Garnelen zufügen, alles 2 Minuten weiterköcheln lassen und den Spinat einrühren. Die Pasta weitere 6 Minuten köcheln lassen, bis die Garnelen gar sind.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und vierteln. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Tomaten und den geriebenen Parmesan unterrühren.
- Zuletzt mit Chilisauce und Pfeffer abschmecken und die One Pot Pasta servieren.
Tipps zum Rezept
Das Wichtigste zuerst: Da die Pasta in relativ wenig Flüssigkeit gart, besteht die Gefahr des Anbrennens. Deshalb alle 2 Minuten mit einem Kochlöffel gut umrühren.
Außer Farfalle eignen sich viele kurze, lange, runde oder flache Nudelsorten für dieses Rezept. Selbst Reste unterschiedlicher Nudelformen mit gleichen Garzeiten finden hier eine neue Bestimmung.
Wird tiefgekühlter Blattspinat verwendet, sind die portionierbaren Würfel sehr praktisch. Bei frischem Babyspinat reicht es aus, wenn er 2 Minuten vor Beendigung der Garzeit unter die übrigen Zutaten gemischt wird.
Eine Zutat fehlt? Kein Problem! Denn für dieses Rezept können viele Gemüsesorten, Käse, Schinken, Salami - oder was sonst weg muss - verwendet werden. Beim Gemüse auf die unterschiedlichen Garzeiten achten und gegebenenfalls nacheinander hinzufügen.
User Kommentare