Schnelle One Pot-Pasta

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel, rot |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl |
100 | ml | Orangensaft |
2 | Msp | Salz |
1 | Msp | Pfeffer |
200 | g | Nudeln (z. B. Penne) |
400 | g | Pizzatomaten, aus der Dose |
2 | EL | Petersilie |
1 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beide Zutaten fein würfeln.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin in ca. 3 Minuten glasig dünsten.
- Den Zucker zugeben, ca. 1 Minute karamellisieren lassen und mit den Pizzatomaten ablöschen. Anschließend mit dem Orangensaft auffüllen und aufkochen lassen.
- Die Nudeln zusammen mit dem Salz und dem Pfeffer dazugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 8 bis 10 Minuten - je nach Nudelart - leise köcheln lassen. Die Pasta zwischendurch mehrfach umrühren.
- In der Zwischenzeit Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Die fertige schnelle One Pot-Pasta nochmals abschmecken, Petersilie untermischen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für diese Pasta eignen sich alle Nudelsorten, die eine raue Oberfläche haben. Sie nehmen die übrigen Zutaten besser auf und erhalten dadurch mehr Geschmack.
Wenn sonnengereifte, süße Tomaten im Angebot sind, können sie Dosentomaten ersetzen. Dafür an der runden Seite über Kreuz einritzen, in kochendem Wasser 1-2 Minuten blanchieren und kalt abschrecken. Die Haut abziehen, den Fruchtansatz und die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
Frisch geriebener Parmesan gibt der Pasta noch mehr Geschmack. Für mehr Biss sorgen zusätzlich Pinienkerne, die in einer beschichteten Pfanne - ohne Zugabe von Fett - 1-2 Minuten geröstet werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Einfach zubereitet und trotzdem lecker. Als Begleitung passt ein einfaches Getränk, wie ein Glas Bier, ein leichter Rotwein oder einfach ein Mineralwasser.
Der passende Wein ist auch immer eine Sache der eigenen Vorliebe. Die Empfehlung lautet deshalb hier, entweder einen frischen, portugiesischen Rosado, einen tanninarmen Rotwein (Pinot Noir) oder einen leichten Weißwein (Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner) zu wählen.
User Kommentare