One-Pot-Zitronenspaghetti
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehe |
250 | g | Spaghetti |
250 | ml | Kokosmilch |
600 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
250 | g | Blattspinat, frisch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Chiliflocken |
1 | EL | Öl |
Rezept Zubereitung
- Für die One-Pot-Zitronenspaghetti zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Danach die Zitrone halbieren, auspressen und den Saft beiseite stellen. Den Blattspinat verlesen, waschen und abtropfen lassen.
- Anschließend das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin 3 Minuten anschwitzen. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Nun die Gemüsebrühe sowie die Kokosmilch dazugießen und den Zitronensaft sowie die trockenen Spaghetti hineingeben.
- Den Topfinhalt bei mittlerer Hitze etwa 15-18 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch prüfen, ob die Nudeln bereits bissfest sind und gegebenenfalls die Garzeit verkürzen.
- Sobald die Spaghetti al dente sind, den Spinat unterrühren und in etewa 2 Minuten zusammenfallen lassen.
- Die Zitronenspaghetti zuletzt mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken, auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten eignet sich für dieses Rezept junger Babyspinat. Er ist zart und muss meist nicht mehr geputzt, sondern nur noch gewaschen werden.
Für einen intensiven Zitronengeschmack die Bio-Zitrone vor dem Auspressen heiß waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Zitronenabrieb mitgaren. Die Zitrone gibt übrigens mehr Saft, wenn sie vor dem Aufschneiden ein paar mal mit leichtem Druck hin- und hergerollt wird.
Außer Spaghetti sind auch Bandnudeln in unterschiedlichen Breiten ideal. Ob breit (Pappardelle, Fettucine) oder schmal (Bavette, Tagliatelle) - sie alle sind bestens geeignet.
Natürlich gehört auch auf diese Pasta zuletzt ein Löffel Parmesan. Er sollte erst kurz vor dem Servieren frisch gerieben werden, damit sein Aroma erhalten bleibt.
Getränketipp
Eine Getränkebegleitung ist für diese Pasta sehr einfach. Mineralwasser, ein helles Bier oder ein Glas leichter Weißwein wie ein Silvaner, Müller-Thurgau oder Kerner passen dazu.
User Kommentare