Orangenkuchen mit Joghurt

Zutaten für 20 Portionen
2 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
1 | EL | Paniermehl, selbst gemacht |
Zutaten für den Teig
1 | Stk | Bio-Orange, groß |
---|---|---|
9 | EL | Cointreau (Orangenlikör) |
3 | TL | Weinsteinbackpulver |
100 | g | Speisestärke |
425 | g | Dinkelmehl, Type 630 |
50 | g | Orangenschale, kandiert |
6 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
375 | g | Butter, weich |
120 | g | Vollmilchjoghurt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Dann eine Gugelhupfform (2,4 l) mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Anschließend die Bio-Orange heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun die Butter mit dem Zucker, 3/4 des Orangenabriebs und dem Salz in eine Schüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine etwa 6 Minuten lang cremig rühren. Anschließend die Eier einzeln nach und nach gründlich unterrühren.
- Als Nächstes die kandierte Orangenschale fein hacken.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke in eine zweite Schüssel sieben und danach kurz - abwechselnd mit dem Orangensaft, dem Orangenlikör, dem Joghurt sowie der kandierten Orangenschale - unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der untersten Schiene des heißen Backofens etwa 60 Minuten lang backen.
- Den fertigen Orangenkuchen mit Joghurt aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen und dann auf einen Kuchenteller stürzen.
- Zuletzt den restlichen Orangenabrieb darauf verteilen und den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Zucker-Ei-Masse solange rühren, bis sie hell-cremig ist. In dieser Zeit gelangt viel Luft hinein, die den Kuchen schön locker werden lässt.
Die Mehlmischung sowie die übrigen Zutaten danach nur kurz unterrühren, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder verdrängt wird.
Gegebenenfalls etwa 10-15 Minuten vor Beendigung der Backzeit den Kuchen mit einem Bogen Backpapier oder Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Dieser Gugelhupf ist schön saftig und er bleibt - am besten unter einer Kuchenglocke - mehrere Tage lang frisch.
User Kommentare