Orangenplätzchen

Zutaten für 40 Portionen
3 | Stk | Bio-Orangen |
---|---|---|
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
200 | g | Butter, zimmerwarm |
200 | g | Puderzucker |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Orangen heiß abwaschen, trocknen und die Schale von zwei Orangen fein abreiben.
- Den Orangenabrieb mit dem Mehl, dem Zucker, dem Salz, dem Eigelb und der Butter in eine Schüssel geben und gründlich zu einem homogenen Teig verkneten.
- Anschließend eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf etwa 5 mm dünn ausrollen.
- Dann mit beliebigen Förmchen Plätzchen ausstechen und auf dem vorbereiteten Backblech - mit etwas Abstand zueinander - platzieren.
- Das Blech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und die Orangenplätzchen in etwa 10 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen und die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Währenddessen die Schale der dritten Orange in feinen Streifen abschälen. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und den Orangensaft nach und nach unterrühren. Den Guss auf die ausgekühlten Plätzchen streichen, mit der Orangenschale garnieren und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Orangensaft für den Guss in den Puderzucker rühren, nicht umgekehrt! So kann das Mischungsverhältnis am besten kontrolliert und die gewünschte Konsistenz erreicht werden.
Absolut raffiniert schmeckt der Guss, wenn ein Teil des Orangensafts durch Aperol ersetzt wird. Aperol, ein roter Likör aus Rhabarber, Chinarinde, gelbem Enzian, Bitterorange und verschiedenen Kräutern, gibt den Plätzchen das gewisse Extra.
Die Schale der dritten Orange lässt sich am einfachsten mit einem sogenannten Zestenreißer in feinen Streifen abziehen. Beim Abziehen mit einem Messer darauf achten, dass darunter keine weiße Innenhaut verbleibt.
Die Orangenplätzchen müssen nach dem Aufbringen der Garnitur gut trocknen, bevor sie in luftdicht schließende Blechdosen zwischen Lagen von Pergamentpapier gepackt werden.
User Kommentare