Osterfrühstück für Kinder

Zunächst werden fluffige Pancakes gebacken, damit sich das tolle Osterfrühstück für Kinder als Osterhäschen auf dem Teller präsentieren kann.

Osterfrühstück für Kinder Foto Q77photo / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Sonnenblumenöl
2 Stk Bananen, klein
2 EL Schlagsahne, aufgeschlagen
12 Stk Schoko-Knusperperlen

Zutaten für den Pancaketeig

2 Stk Eier, Gr. M
200 ml Milch
1 EL Sonnenblumenöl
2 EL Zucker
1 Prise Salz
0.5 Pk Backpulver
200 g Weizenmehl, Type 405

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Pancaketeig die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, mit dem Zucker gut verquirlen, dann die Milch dazugießen und alles gut verrühren.
  2. Im Anschluss daran das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit dem Salz sowie dem Öl unterrühren. Den Teig danach 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Anschließend das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Dann einen größeren und zwei kleine Teigklekse hineingeben, in 2-3 Minuten zu runden Pancakes backen, wenden und in 1-2 Minuten fertig backen.
  4. Die fertigen Pancakes aus der Pfanne nehmen und warm halten. Danach aus dem restlichen Teig eine zweite Portion Pancakes backen und ebenfalls warm halten.
  5. Nun die Bananen schälen und jede Banane einmal quer, dann der Länge nach halbieren. Die zweite Banane in Scheiben schneiden.
  6. Jetzt jeweils einen großen Pancake auf je einen Teller legen, jeweils zwei kleinere darauf als "Pfoten" drapieren, mit jeweils einer Bananenscheibe belegen und darunter die Schoko-Knusperperlen als "Ballen" eindrücken.
  7. Nun noch die länglichen Bananenstücke als "Ohren" anlegen, je einen Klecks Schlagsahne als "Schwänzchen" auftupfen und das Osterfrühstück für Kinder servieren.

Tipps zum Rezept

Den Pancaketeig unbedingt etwas ruhen lassen, damit sich die einzelnen Zutaten optimal miteinander verbinden können und der Teig schön elastisch wird.

Zur Wende sind die Pancakes bereit, wenn sich die Ränder leicht bräunen und auf der Oberfläche kleine Bläschen zu sehen sind.

Zum Warmhalten die fertigen Pancakes auf einen tiefen, eventuell mit heißem Wasser vorgewärmten Teller legen und einen zweiten tiefen Teller umgedreht auflegen. So bleiben sie schön heiß und werden nicht trocken.

Wenn nicht gerade sowieso Sahne aufgeschlagen wurde, ist es schwierig, ein so kleine Menge steif zu bekommen. Wie wäre es mit Sprühsahne als Alternative?

Nährwert pro Portion

kcal
1.134
Fett
45,76 g
Eiweiß
26,13 g
Kohlenhydrate
154,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare