Pasta al Limone - Italienische Zitronenpasta

Übersetzt heißt die Pasta al Limone - Italienische Zitronenpasta, ein leichtes Nudelgericht, das nach diesem Rezept lecker und schnell gemacht ist.

Pasta al Limone - Italienische Zitronenpasta Foto MarcusZpics / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

120 g Butter
2 Stk Bio-Zitronen
200 g Schlagsahne
80 g Parmesan, frisch gerieben
4 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Meersalz

Zutaten für die Pasta

500 g Pasta
1 EL Meersalz, für das Kochwasser
5 l Wasser

Zeit

28 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitronen gründlich heiß abwaschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Danach die Schale - ohne die weiße Innenhaut - fein abreiben. Dann den Parmesan frisch reiben.
  2. Im Anschluss daran die Butter in einer entsprechend großen Pfanne bei niedriger Flamme langsam zerlassen, den Zitronenabrieb hineingeben und bei milder Hitze ziehen lassen.
  3. Nun die Sahne angießen, mit dem Zitronenabrieb verrühren und die Herdplatte danach ausschalten.
  4. Für die Pasta das Wasser mit dem Meersalz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann die Nudeln hineingeben und in 8 Minuten sehr bissfest garen.
  5. Eine Kaffeetasse vom Nudelkochwasser abnehmen, die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, sofort tropfnass in die Pfanne geben und mit der Zitronen-Sahne vermischen.
  6. Im Anschluss daran etwa 3/4 des geriebenen Parmesans hinzugeben und nochmals alles sehr gut vermischen.
  7. Jetzt das Nudelkochwasser nach und nach zur Pasta geben, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz annimmt.
  8. Zuletzt die Pasta al Limone - Italienische Zitronenpasta auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Pfeffer übermahlen, den restlichen Parmesan darüberstreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Diese Pasta benötigt nur wenige Zutaten, doch die sollten hochwertig sein. Zum einen nur frisch geriebenen Parmesan verwenden, denn fertiger Streukäse bringt keinen Genuss. Zum anderen Bio-Zitronen wählen, denn ihre Schale kann unbedenklich verzehrt werden.

Bei der Wahl der Nudeln zu langen Sorten greifen. Perfekt sind breite oder schmale Bandnudeln wie Tagliatelle, Bavette oder Papardelle. Damit sie sich frei im Kochwasser bewegen können, mit 1 l Wasser pro 100 g Nudeln rechnen.

Die Pasta während des Kochens mehrfach umrühren, damit sie nicht aneinanderkleben. Zudem etwas weniger als "al dente" garen, da sie später in der Sauce noch etwas nachgaren.

Ein paar frische Kräuterblättchen, beispielsweise Basilikum oder Oregano, machen sich gut als Garnitur.

Nährwert pro Portion

kcal
897
Fett
46,67 g
Eiweiß
23,38 g
Kohlenhydrate
96,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare