Pasta mit Haselnuss-Möhren-Pesto

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Möhren |
---|---|---|
8 | zw | Thymian |
75 | g | Haselnusskerne |
50 | g | Petersilie, glatt |
500 | g | Spaghetti |
8 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
5 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten rösten. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, die Haselnüsse abkühlen lassen, die Schale entfernen und die Nüsse grob hacken.
- Dann den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun die Möhren putzen, waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Den Thymian gründlich waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen.
- Die Möhrenscheiben und den Thymian auf dem Backblech verteilen, mit der Hälfte des Olivenöls beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Anschließend auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Möhrenmischung etwa 15 Minuten backen.
- Währenddessen den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Jetzt das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin in etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanweisung) bissfest garen.
- Für das Pesto die Thymian-Möhren, die gehackten Haselnüsse, das restliche Olivenöl, Knoblauch und Petersilie in einer Schüssel mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun die Spaghetti in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, mit dem Pesto vermischen und die Pasta mit Haselnuss-Möhren-Pesto auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Geröstet entfalten die Haselnüsse ihr Aroma besonders gut. Während des Röstens im Auge behalten, da sie schnell anbrennen. Anschließend die Nüsse in ein sauberes Küchentuch geben und darin durchrubbeln, bis sich die Schalen lösen.
Wem das zu aufwändig ist, verwendet bereits gehackte Haselnüsse und röstet sie lediglich 1-2 Minuten unter ständigem Rühren in der Pfanne an.
Damit sie nicht aneinanderkleben, brauchen Nudeln Bewegungsfreiheit, nämlich in 1 l Wasser auf 100 g in einem großen Topf. Nach dem Garen nicht abschrecken, weil dadurch die raue Oberfläche der Nudeln geglättet wird und das Pesto (oder eine Sauce) nicht daran haften kann.
Das Rezept lässt Variationen zu, beispielsweise mit Walnüssen & Zucchini oder mit Pinienkernen & Auberginen. In jedem Fall passt zuletzt frisch geriebener Parmesan dazu.
User Kommentare