Pasta mit Paprika und Garnelen

Das Rezept für die Pasta mit Paprika und Garnelen benötigt nur wenige Zutaten, ist schnell zuzubereiten und sorgt mit viel Geschmack für Genuss.

Pasta mit Paprika und Garnelen

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Bandnudeln
2 Stk Paprika, rot und gelb
1 Stk Knoblauchzehe
200 g Creme fraiche
150 ml Weißwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Salz, für das Kochwasser
100 g Garnelen, geschält und entdarmt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Paprikaschoten halbieren, das Kerngehäuse entfernen waschen und danach in kleine Würfel schneiden. Dann den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  2. Anschließend die Garnelen in ein Sieb geben, kalt abbrausen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  3. Für die Bandnudeln 4 l Wasser und das Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  4. Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Paprikawürfel darin 3-5 Minuten braten.
  5. Sobald das Nudelwasser kocht, die Pasta hineingeben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  6. Inzwischen den Knoblauch und das Tomatenmark unter die Paprikastücke rühren und 1 Minute mitrösten. Den Pfanneninhalt mit dem Weißwein ablöschen und danach weitere 3-4 Minuten einkochen lassen.
  7. Im Anschluss daran die Garnelen hinzufügen und diese etwa 2 Minuten pro Seite mitgaren. Dann die Crème fraîche einrühren, kurz einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Zuletzt die Bandnudeln in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, mit der Sauce vermischen und die Pasta mit Paprika und Garnelen sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Rote, gelbe und auch orangefarbene Paprika sind gut gereift und tragen mit ihrer fruchtigen Süße zum herrlichen Geschmack der Sauce bei. Statt der runden Gemüsepaprikaschoten kann auch rote - meist günstigere - Spitzpaprika verwendet werden.

Sofern die Garnelen tiefgefroren sind, lassen sie sich in einer Schüssel mit kaltem Wasser in 1-2 Stunden schonend auftauen.

Pro 100 g Pasta bedarf es 1 l Wasser, damit die Nudeln gleichmäßig garen. Während des Kochens 2-3 Mal umrühren, damit sie nicht aneinanderkleben.

Für eine besonders cremige Pasta die Nudeln entweder tropfnass mit der Sauce vermengen oder eine kleine Kelle Nudelkochwasser unter die fertige Pasta mischen.

Ähnliche Rezepte

Nudelauflauf mit Zucchini und Tomaten

Nudelauflauf mit Zucchini und Tomaten

Ein schneller, vegetarischer Nudelauflauf entsteht mit diesem Rezept, das sich besonders eignet, wenn Spaghetti vom Vortag übrig geblieben sind.

Pasta mit Pesto Rosso

Pasta mit Pesto Rosso

Wie wäre es mit einem Kurztrip nach Italien? Dieses Rezept für köstliche Pasta mit Pesto Rosso ist genau das - eine Fahrkarte in das Ursprungsland.

Eier-Nudelteig

Eier-Nudelteig

Für Pastateig gibt es viele Rezepte. Dieses für den Eier-Nudelteig ist ein Original aus Italien. Dort schwört man auf handgemacht.

Nudeln in Paprikasauce

Nudeln in Paprikasauce

Nudeln in Paprikasauce sind ein tolles Einsteiger-Rezept, denn es ist leicht zuzubereiten. Das Ergebnis schmeckt würzig, saftig und rundum lecker.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann ist dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung.

Farfalle mit Schinken und Erbsen

Farfalle mit Schinken und Erbsen

Besonders Kinder lieben das Rezept für diese Farfalle mit Schinken und Erbsen. Zum einen, weil sie gut schmecken. Zum anderen, weil sie toll aussehen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte