Pasteis de Nata

Mit diesem Rezept gelingen die Pastéis de Nata auch in der heimischen Küche und die knusprigen, goldbraunen Törtchen schmecken einfach hinreißend.

Pasteis de Nata

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

1 Stk Ei, Gr. L
2 Stk Eigelbe, Gr. L
120 g Zucker, fein
2 EL Speisestärke
400 ml Vollmilch
1 Stk Blätterteig, Kühlregal
1 Prise Zimt
2 TL Puderzucker, gesiebt
2 TL Butter, für die Förmchen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Puddingfüllung zunächst das Ei und die Eigelbe in einen Topf geben. Den Zucker und die Speisestärke mit einem Schneebesen unterrühren und alles gut vermischen.
  2. Nun die Milch nach und nach unter die Eimasse rühren, bis sie schön glatt ist. Den Topf auf den Herd setzen und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  3. Die Masse so lange rühren, bis sie dicklich wird und Blasen wirft. Dann zum Abkühlen sofort in eine Schüssel umfüllen und ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Pudding-Oberfläche legen, damit keine unschöne Haut entsteht.
  4. Während der Pudding abkühlt, den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden einer 12er Muffinform leicht mit Butter ausfetten.
  5. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und 5-10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Erst dann mit dem Backpapier entrollen, den Teig - von einer langen Seite aus - genau in der Mitte teilen und beide Hälften akkurat aufeinander legen.
  6. Jetzt den Teig von der kurzen Seite her sehr eng aufrollen, die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 12 gleich dicke Scheiben schneiden und mit den Schnittflächen nach oben auf das Backpapier legen. Mit dem Boden eines Glases flach drücken, so dass die einzelnen Teiglinge etwas größer als die Muffinform-Mulden sind.
  7. Die Teiglinge in die Form setzen und darauf achten, dass auch der Rand der Mulden bedeckt ist. Dann jeweils etwa 2 Teelöffel Puddingmasse auf jede Schnittfläche geben und anschließend für etwa 23-25 Minuten auf der mittleren Schiene des heißen Backofens backen.
  8. Die Pastéis de Nata sind erst dann fertig, wenn die Puddingoberfläche braune Flecken zeigt. Dann herausnehmen, mit etwas Zimt und Puderzucker bestreuen und vor dem Servieren lauwarm abkühlen lassen.

Ähnliche Rezepte

Pasteis de Bacalhau

Pasteis de Bacalhau

Die Vorbereitung für die Pasteis de Balcalhau beginnt bereits am Vortag, weil der für das Rezept erforderliche Klippfisch über Nacht einweichen muss.

Portugiesischer Kartoffelsalat

Portugiesischer Kartoffelsalat

Dieser Kartoffelsalat erhält seinen besonderen Geschmack durch das Hinzufügen von Sardinen und einer Sauce aus Weißwein, Senf und Zitrone.

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Wie es sich für einen Portugiesen gehört, wird der Gegrillte Oktopus mit Olivenöl zuvor in Portwein gegart. Das Rezept ist einfach und großartig.

Feijoada

Feijoada

Dieser portugiesische Bohneneintopf Feijoada macht satt, ist einfach zubereitet und schmeckt so richtig lecker.

Feijoada

Feijoada

Feijoada ist eine Art portugiesisches Cassulet, ein Bohnen-Eintopf mit Fleisch. Für diese Köstlichkeit braucht das traditionelle Rezept etwas Zeit,

Portugiesischer Reisauflauf

Portugiesischer Reisauflauf

Dieses Rezept zeigt, wie man in einfachen Schritten einen herzhaften Reisauflauf zubereitet, wie man ihn in Portugal kennt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte