Chinas exotische Küche
Die chinesische Küche lässt sich nur schwer zusammenfassen. So vielfältig, wie das Land ist, so vielfältig sind auch die regionalen Geschmäcker.

Die traditionelle chinesische Küche zeichnet sich in der Regel durch frische, regionale Zutaten aus. Die Zusammensetzung der Gerichte und die Nutzung von Kräutern und Gewürzen bieten dem westlichen Gaumen häufig ein neuartiges Geschmackserlebnis.
Die Chinesische Küche
Jede Region Chinas zeichnet sich durch unterschiedliche lokale Produkte aus. Diese stehen häufig im Vordergrund der Rezepte, da die traditionelle chinesische Küche vor allem mit frischem Gemüse, Kräutern und Fleisch bzw. Fisch arbeitet.
Grob eingeordnet lässt sich sagen, dass im Norden Chinas salzig, im Osten sauer, im Süden süß und im Westen scharf gegessen wird.
Regionale Küchen in China
Anhui Küche
Anhui ist eine bergische Provinz im Osten Chinas, welche sich grundsätzlich auf Produkte der Region beschränkt. Hierzu gehören bspw. Pilze, Datteln und Bambussprossen. Für den typischen Geschmack der Küche sorgen Koriander, Chili, Teeblätter und diverse Heilkräuter. Nicht zuletzt deswegen gilt die Anhui Küche als besonders gesund.
Fujian Küche
Fujian liegt an der süd-östlichen Küste von China. Dementsprechend beliebt sind hier vor allem Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten. Es sollen mehr als 150 Fischarten und knapp 100 unterschiedliche Muscheln und Schildkröten in den traditionellen Rezepten genutzt werden. Durch die Lage im Südosten des Landes treffen hier sowohl süße als auch saure Aromen aufeinander, die zumeist in Suppen zu finden sind.
Hunan Küche
Die Hunan Küche ist ohne Zweifel die schärfste Küche, die China zu bieten hat. Gleichzeitig wird hier jedoch auch besonderes Augenmerk auf die Ästhetik der Gerichte und auf eine große Vielfalt bei der Zusammenstellung gelegt. So trifft man auch immer wieder süße oder saure Komponenten in den Gerichten. Häufige Zutaten der Hunan Küche sind Schalotten, Pilze, Fisch, Rind und Ente.
Jiangsu Küche
Die Jiangsu Küche ist bekannt für ihre zahlreichen Schmorgerichte, die typischerweise schön präsentiert auf geschnitzten Formen gereicht werden. Die Provinz verfügt durch den Yangtse Fluss über ein besonders fruchtbare Land, welches die Rezepte stark beeinflusst. Spinat, Bambusschösslinge, Erbsen und Kohlherzen sind nur wenige Beispiele für die zahlreichen, verwendeten Gemüse dieser Region.
Kanton Küche
In der Provinz Guangdong wird die Kanton Küche zubereitet. Diese entspricht genau dem, was in Deutschland als chinesische Küche gilt, wird aber auch in China als besonders hochwertige Küche bezeichnet.
Da hier viele lokale Produkte wie Sojabohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten angebaut werden, können die Gerichte besonders vielfältig zusammen mit verschiedenen Fleischsorten zusammengestellt werden. Häufig werden diese unter Rühren im Wok nur kurz aber scharf angebraten und dann mit Reis serviert.
Besonders berühmt ist die Kanton Küche für ihre Dim Sum: süße und auch herzhafte Häppchen, die zum Tee gereicht werden.
Shandong Küche
Die Shandong Küche gilt als über 3000 Jahre alt und besteht zumeist aus Meerestieren, Hähnchen oder Schwein. Es wird nicht so viel Gemüse verwendet wie in anderen Teilen Chinas, jedoch kommen auch hier häufig Zwiebeln, Mais, Pak Choi und Auberginen in die Rezepte.
Gewürzt wird in der Regel mit viel Knoblauch, was den Gerichten den typischen Geschmack der Region verleiht.
Sichuan Küche

Auch die Küche aus Sichuan ist für ihre Schärfe bekannt. Nicht zuletzt durch den gleichnamigen Sichuan Pfeffer, welcher häufig zum Würzen der Speisen genutzt wird. Gleichzeitig ist die Küche sehr vielfältig: neben den unterschiedlichsten Zubereitungsarten werden auch süße und saure Aromen gemischt. Typische Gewürze sind neben dem Sichuan Pfeffer Ingwer, Sternanis, Knoblauch und Chili.
Zhejiang Küche
Besonders zarte und gleichzeitig knusprige Gerichte kommen in der Zhejiang Küche vor. Dies liegt an den vielfältigen Zubereitungsarten wie Sautieren, Schmoren, Frittieren und Pfannenrühren. Häufig sind die Gerichte aus dieser Region etwas salzig oder werden mit einer Essigsauce gereicht. So auch das beliebteste Gericht: Westsee-Fisch. Dies ist ein Karpfen aus dem Westsee bei Hangzhou, welcher in einer Essigsauce gereicht wird.

Weitere berühmte Klassiker der Chinesischen Küche
- Mapo Tofu: Mapo Tofu ist das wohl berühmteste Tofu Gericht der chinesischen Küche. Die Tofu Würfel werden hierbei mit einer scharfen Sauce gegart und zu Reis gegessen.
- Peking Suppe: Eine der bekanntesten Suppen ist die Peking Suppe. Diese säuerlich scharf schmecken Suppe besteht meist aus Bambussprossen, Pilzen und Steak-Fleisch.
- Gebratene Wan Tan: Diese im Wok gebratenen Teigtaschen sind klassisch mit Ei, Lauch, Ingwer, Schwein und Krabben gefüllt.
- Chow Mein: Beim Chow Mein werden Nudeln im Wok mit unterschiedlichem Gemüse gebraten. Klassisch beinhaltet das Gericht Pilze, Schweinefleisch, Möhren, Zwiebeln und Sojabohnensprossen.
- Frühlingsrollen: Frühlingsrollen gibt es mit vielen Füllungen. Eine klassische beinhaltet Hähnchenfleisch, Bambus und Pilze. Diese werden in einem besonderen Frühlingsrollen-Teig gewickelt und so frittiert.
- Chop Suey: Ist eine klassische Gemüsepfanne, welche häufig mit Hähnchen gegessen wird. Die Mischung aus Bambus, Sojabohnen, Brokkoli, Paprika und Pak Choy wird anschließend zu Reis gereicht.
- Guo Bau Rou: Ist ein knuspriges Schweinefleisch, welches süß-sauer gewürzt wird. Dazu werden ebenfalls Karotten angebraten.
- Jiaozi: Sind mit den europäischen Ravioli, Maultasche oder Pieroggen zu vergleichen. Es sind gekochte Teigtaschen, welche eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Füllungen aufweisen können.
Unsere Rezept-Empfehlungen
Bewertung: Ø 4,0 (12 Stimmen)
User Kommentare