Perlhuhn nach altpolnischer Art

Ein altes Rezept für ein Perlhuhn nach altpolnischer Art, das nur wenige Zutaten benötigt. Das Ergebnis ist saftiges und aromatisches Fleisch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (18 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Perlhuhn, frisch
1 Stg Lauch
2 Stk Möhren
2 EL Pflanzenöl
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
250 ml Weißwein, trocken
150 g Hagebuttenmarmelade
3 Stk Knoblauchzehe

Zeit

85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Währenddessen das Perlhuhn gründlich von innen und außen waschen, dann gut trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben.
  3. Anschließend den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Dann in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und grob hacken.
  4. Als nächstes die Möhren schälen, waschen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  5. Nun das Öl (oder Butterschmalz) in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und das Perlhuhn von allen Seiten in etwa 10 Minuten anbraten, so dass es Farbe annimmt.
  6. Danach die Pfanne vom Herd nehmen. Lauch, Knoblauch, Möhrenscheiben und die Marmelade hinzufügen und den Weißwein (und eventuell mit Geflügelbrühe) angießen.
  7. Anschließend das Perlhuhn nach altpolnischer Art auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 1 Stunde garen. Hin und wieder mit dem Bratensaft begießen.
  8. Zuletzt das Perlhuhn aus dem Ofen nehmen, in Portionsstücke tranchieren, mit dem Bratensatz beträufeln und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Perlhuhn passen am besten Salzkartoffeln und Kartoffelklöße.

Nährwert pro Portion

kcal
695
Fett
15,87 g
Eiweiß
105,61 g
Kohlenhydrate
14,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare