Pestostangen
Zutaten für 18 Portionen
270 | g | Blätterteig, frisch, aus dem Kühlregal |
---|---|---|
80 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für das Pesto | ||
5 | zw | Basilikum |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
35 | g | Parmesan, frisch gerieben |
30 | g | Pinienkerne |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz, grobes |
100 | ml | Olivenöl |
Rezept Zubereitung
- Als Erstes für das Pesto zunächst die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne leicht anrösten und abkühlen lassen.
- Dann Basilikum abbrausen, trocken schütteln, die dicksten Stiele entfernen und grob hacken.
- Jetzt Salz, Knoblauch sowie die abgekühlten Pinienkerne im Mörser zerstoßen. In ein hohes Gefäß füllen, Basilikum zufügen, dann den Käse und mit einem Mixstab unter langsamer Zugabe des Öls (bei Bedarf noch 1 - 2 Esslöffel mehr zugeben) zu einem Pesto vermixen.
- Zwischendurch den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein entsprechendes Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Blätterteig nun auf einer mit Mehl bestäubten Fläche entrollen (dabei den Packungshinweis beachten) und in zwei Hälften schneiden.
- Danach das Pesto auf eine Teighälfte geben und gleichmäßig verstreichen. Die andere Hälfte darüberlegen und leicht andrücken.
- Daraus etwa 2 Zentimeter breite Streifen schneiden. Diese mit beiden Händen ineinander verdrehen, dabei leicht auseinanderziehen, die beiden Enden zusammendrücken und auf das Backblech platzieren.
- Nun 1 Ei mit der Gabel tüchtig verrühren, mit dem Pinsel über die Teigstangen streichen und die Stangen noch mit Parmesan bestreuen.
- Zuletzt die Pestostangen im Backofen mittig 10-15 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Falls kein Mörser vorhanden ist, die Zutaten einfach in einen Gefrierbeutel geben und mit der Nudelrolle zerkleinern.
User Kommentare