Thunfisch-Blätterteig-Taschen

Dieses Rezept für Thunfisch-Blätterteig-Taschen ist der Hit auf jeder Party und eignet sich zudem als leichte und leckere Zwischenmahlzeit.

Thunfisch-Blätterteig-Taschen

Bewertung: Ø 4,6 (864 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Pk Blätterteig, TK
2 Stk Tomaten
1 Dose Thunfisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Oregano, getrocknet
1 Stk Zwiebel, klein
1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
2 EL Käse, gerieben z.B. Emmentaler
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Thunfisch-Blätterteig-Taschen zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen. Die Blätterteigplatten nebeeinander auf eine Arbeitsfläche legen und auftauen lassen.
  2. Anschließend die frischen Tomaten waschen, halbieren und den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Danach die Zwiebel schälen, mit einem scharfen Messer in feine Würfel hacken und zu den Tomaten in die Schüssel geben.
  4. Nun den Thunfisch aus der Dose nehmen, abtropfen lassen und grob zerpflücken. Anschließend zu den Tomaten und den Zwiebeln in die Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie Oregano würzen, den geriebenen Käse hinzufügen und alle Zutaten gut vermengen.
  5. Jetzt den Blätterteig zu einem Rechteck ausrollen und in 6 gleichgroße Quadrate schneiden. Jeweils 1 EL der Thunfischmasse auf die Quadrate geben und den Teig darüber zu einem Dreieck klappen.
  6. Die Teigränder mit Hilfe einer Gabel leicht andrücken, die Teigtaschen dadurch schließen und gleichzeitig mit einem dekorativen Rand verzieren.
  7. Zuletzt die gefüllten Taschen auf das vorbereitete Backblech geben. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und mit einem Pinsel auf die Teigtaschen streichen.
  8. Das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Blätterteigtaschen in ca. 20 Minuten goldgelb backen.

Unsere Videoempfehlung

Tipps zum Rezept

Statt tiefgekühlter Blätterteigplatten kann auch frischer Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet werden.

Für die Füllung entweder Thunfisch im Aufguss oder in Olivenöl verarbeiten, der nachhaltig gefangen wurde. Er muss nur gut abtropfen, damit der Blätterteig nicht aufweicht. Aus diesem Grund werden auch die Tomatenkerne entfernt.

Die Füllung lässt sich prima vorbereiten, sollte aber erst kurz vor dem Backen in den Teig kommen.

Die Teigtaschen erhalten durch das Bestreichen mit Eigelb einen schönen Glanz. Dabei möglichst akkurat arbeiten, damit kein Eigelb über die Ränder auf das Backpapier läuft. Es verklebt an diesen Stellen den Teig und er kann nicht aufgehen.

Getränketipp

Zu dem köstlichen Party-Snack empfiehlt sich ein Glas trockener Sekt oder Weißwein, wie Riesling, Weißburgunder oder Kerner. Mineralwasser oder Wasser sollte immer dabei sein.

Ähnliche Rezepte

Geröstete Sojabohnen

Geröstete Sojabohnen

Sojabohnen sind ein gesunder Proteinlieferant. Dieses Rezept für geröstete Sojabohnen sorgt für einen tollen, veganen Knabberspaß.

Stockbrot

Stockbrot

Mit diesem Rezept wird der Stockbrotteig mit Trockenhefe zubereitet. Ein ideales Rezept für die Grillsaison oder für ein Lagerfeuer.

Salzgebäck mit Kümmel

Salzgebäck mit Kümmel

Salzgebäck mit Kümmel schmeckt zum Frühschoppen oder zur Brotzeit. Das Rezept sieht dafür einen einfachen Quark-Teig vor, der über Nacht ruht.

Käsemonde

Käsemonde

Es ist toll, wie schnell diese leckeren Käsemonde nachgebacken werden können. Das Rezept ist ganz einfach und gelingt auch jedem Backfrischling.

Dinkelkekse

Dinkelkekse

Dinkelkekse sind einfach in der Zubereitung, herrlich im Geschmack und sehr bekömmlich. Das Rezept zeigt, wie sie nachgebacken werden.

Pikante Pizzarollen

Pikante Pizzarollen

Dieses Rezept für pikante Pizzarollen mit einer Füllung aus Thunfisch, Lauch und Tomaten eignet sich toll als Fingerfood oder Partysnack.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte