Pfälzer Winzerkäs

Abgesehen von der Kühlzeit, ist der Pfälzer Winzerkäs nach diesem Rezept schnell zubereitet. Er steht in der Region meist als Brotzeit auf dem Tisch.

Pfälzer Winzerkäs Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (11 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zeit

240 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der fertige Pfälzer Winzerkäs benötigt ca. 3 Stunden Kühlzeit.
  2. Zuerst die Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden.
  3. Danach vom Käse eine Hälfte ebenfalls fein würfeln, die andere Hälfte in grobe Würfel schneiden.
  4. Die groben Käsewürfel in einer Schüssel mit dem Schneidstab fein pürieren.
  5. Die fein gewürfelten Zwiebeln, Butterflöckchen, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und den Wein zu einer geschmeidigen Masse vermengen.
  6. Zuletzt den fein gewürfelten Käse unter die Masse kneten.
  7. Die Masse in eine Klarsichtfolie geben, zu einer Rolle formen und für 3 Stunden kalt stellen.
  8. Vor dem Servieren den Pfälzer Winzerkäs aus der Folie wickeln, in Scheiben schneiden und Raumtemperatur annehmen lassen.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben mit Petersilie bestreuen und zu frischem Bauern- oder Landbrot servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
240
Fett
21,38 g
Eiweiß
10,54 g
Kohlenhydrate
1,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Rezept hat eine Ähnlichkeit mit dem „Obatzten“ aus Bayern, nur dass dort Camembert genommen wird. Damit etwas Farbe drankommt gebe ich noch Paprikapulver dazu.

Auf Kommentar antworten