Pfannenpizza mit Backpulver

Eine Original-Pan Pizza ist eine Pfannenpizza mit Backpulver, die schön hochgeht, fluffig und knusprig wird. Das Rezept zeigt, wie schnell und einfach das geht.

Pfannenpizza mit Backpulver Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (25 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

180 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Olivenöl
100 ml Milch
1.5 TL Backpulver
0.25 TL Salz
2 TL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 EL Olivenöl, für die Pfanne

Zutaten für den Belag

100 g Tomaten, gehackt (Dose)
1 TL Oregano, gerebelt
0.25 TL Thymian, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 g Mozzarella, gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Schüssel Gusseisenpfanne Rührschüssel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Weizenmehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Dann das Olivenöl, die Milch sowie das Salz dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine große, gusseiserne Pfanne (Ø 28 cm) mit dem Öl ausfetten.
  3. In einer zweiten Schüssel die gehackten Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian verrühren.
  4. Anschließend eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf mit den Händen zu einer runden Pizza formen.
  5. Nun die Pfanne auf dem Herd erhitzen, den Teigfladen hineingeben, mit den Händen bis zum Rand in Form drücken und bei mittlerer Hitze etwa 3-5 Minuten backen.
  6. Danach in den heißen Backofen auf die zweite Schiene von unten schieben und weitere 5 Minuten backen. Im Anschluss daran herausnehmen, die Tomatensauce darauf verstreichen, den geriebenen Mozzarella darüberstreuen und mit Zutaten nach Wahl belegen.
  7. Jetzt die Pfanne zurück in den Ofen schieben und nochmals etwa 8-10 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
  8. Schließlich die Pfannenpizza mit Backpulver aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der Pizzateig schön geschmeidig und elastisch wird, solange mit den Knethaken kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und nicht mehr klebrig ist.

Danach auf der Arbeitsfläche nur mit den Händen in Form bringen. Den Teig dafür mit den Fingerspitzen von der Mitte aus nach außen drücken, bis er schön dünn und rund ist. Der Rand darf dabei ein wenig dicker ausfallen.

Zuerst kommen als Basis Tomatensauce sowie Käse auf die Pizza, danach folgt weiterer Belag nach Belieben, beispielsweise Schinken, Salami, Mais, Oliven, Zwiebeln, Knoblauch, Thunfisch, Garnelen, Sardellen, Ananas, Gemüse oder Champignons.

Nährwert pro Portion

kcal
652
Fett
32,03 g
Eiweiß
19,79 g
Kohlenhydrate
72,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Hierzu empfehlen sich trockene, nicht zu tanninhaltige Rotweine wie ein Barbera d'Asti, ein leichter Sangiovese, Nero d’Avola oder Merlot. Auch ein frischer Rosé oder trockene, leichte Weißweine mit kräftigem Körper passen prima dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare