Spinat-Pizza

Bei dieser Spinat-Pizza wird niemand Schinken und Salami vermissen, denn nach diesem Rezept wird sie knusprig, saftig und rundum lecker.

Spinat-Pizza Foto koss13 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (182 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Pizzateig, Kühlregal
550 g Blattspinat, jung, frisch
1 Stk Zwiebel
1 EL Olivenöl
4 Stk Tomaten
200 g Mozzarella
120 g Parmesan, frisch gerieben
1 TL Olivenöl, für die Form

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 28 cm) mit etwas Olivenöl auspinseln. Dann den Pizzateig aus der Verpackung nehmen, entrollen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen den Spinat verlesen, gründlich waschen und etwas abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Anschließend das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den tropfnassen Spinat dazugeben und zugedeckt in 2-3 Minuten zusammenfallen lassen.
  4. Die Spinatmischung danach in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und etwas ausdrücken. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell grob hacken.
  5. Nun die vorbereitete Form mit dem Pizzateig auskleiden und dabei einen Rand von etwa 2 cm hochziehen.
  6. Die Tomaten waschen, trocken tupfen, in Scheiben schneiden und dabei den Strunk entfernen. Den Mozzarella mit Küchenpapier trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
  7. Jetzt den Spinat mit dem frisch geriebenen Parmesan vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  8. Die Mozzarella- und Tomatenscheiben auflegen und die Spinat-Pizza im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene etwa 30 Minuten backen. Danach in Portionsstücke schneiden und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Es kommt dem Pizzateig zugute, wenn er vor dem Belegen und Backen während einer kurzen Ruhezeit noch ein wenig entspannen kann.

Am besten jungen Spinat (Babyspinat) verwenden. Er wird meist beutelweise angeboten, ist schon vorverlesen und vor allen Dingen zart. Seine Stiele müssen im Vergleich zu grobem Winterspinat nicht entfernt, sondern können mitgegessen werden.

Ist kein frischer Spinat zur Hand, tiefgekühlten Blattspinat verwenden. Vorher nicht auftauen lassen, damit Keime keine Chance haben, sondern gefroren zu den angedünsteten Zwiebeln geben und bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten erhitzen.

Für noch mehr Italian feeling zuletzt noch ein wenig Olivenöl über die Pizza träufeln und etwas getrockneten Oregano darüberstreuen, bevor sie in den Ofen kommt.

Nährwert pro Portion

kcal
711
Fett
43,66 g
Eiweiß
36,64 g
Kohlenhydrate
42,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare