Grundrezept Pizzateig

Zutaten für 4 Portionen
10 | g | Hefe, frisch |
---|---|---|
200 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Olivenöl |
400 | g | Weizenmehl, Type 00 oder 405 |
3 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Grundrezept Pizzateig das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz hinzufügen und in die Mitte mit der Faust eine Mulde drücken.
- Anschließend die Hefe in die Mulde bröckeln, mit 2 EL lauwarmem Wasser und etwas Mehl vom Rand zu einem flüssigen Teig verrühren.
- Den kleinen Vorteig leicht mit etwas Mehl bestreuen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Im Anschluss daran das lauwarme Wasser mit dem Olivenöl nach und nach dazugießen und den Teig mit den Knethaken einer Küchenmaschine so lange kneten, bis er geschmeidig ist und Blasen wirft.
- Die Schüssel erneut mit dem Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
- Währenddessen den Backofen rechtzeitig auf die höchste Temperatur (250 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Pizzateig darauf nochmals kurz durchkneten, in kleinere oder größere Portionen teilen und zu Pizzas formen.
- Zuletzt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einer einfachen Tomatensauce für Pizza bestreichen, beliebig belegen und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene etwa 8 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Weizenmehl Type 00 ist ein italienisches Mehl, das aufgrund seines hohen Glutenanteils den Teig besonders elastisch macht. Es ist in italienischen Märkten oder Online erhältlich, kann aber alternativ durch Weizenmehl Type 405 ersetzt werden.
Für einen perfekten Pizzateig dürfen ihn die Knethaken der Küchenmaschine gern 8-10 Minuten lang bearbeiten.
Professioneller und besser als das Ausrollen mit einem Backholz ist das Formen von Hand. Dafür die Teigportion zur Kugel formen, mit den Fingerspitzen mittig flach drücken und dabei von innen nach außen arbeiten. Ist die Form rund, den Teig umdrehen, mit der Handfläche weiter rund formen, bis die Pizza die gewünschte Größe hat. Den Rand gegebenenfalls noch etwas nacharbeiten.
Ist ein Pizzastein vorhanden, auf den Boden des Backofens legen, mit aufheizen und die Pizzas direkt darauf backen.
User Kommentare