Pizza mit Spinat und Feta

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizza mit Spinat und Feta Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (612 Stimmen)

Zutaten für 1 Stück

Zutaten für den Vollkorn-Pizzateig

200 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Trockenhefe
1 TL Honig
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
150 ml Wasser, lauwarm

Zutaten für den Belag

70 g Tomatensauce
200 g Feta
250 g Spinat
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pizzateig:

  1. Für den Vollkornteig zuerst das Wasser mit dem Honig in einer großen Schüssel verrühren, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
  2. Dann die Hälfte des Mehls einrühren, diesen Vorteig mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Anschließend das restliche Mehl mit dem Olivenöl und dem Salz zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig danach leicht mit Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Pizza:

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 240 °C (220 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf rund ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die Tomatensauce mit einer Prise Salz verrühren und den Pizzateig damit bestreichen.
  3. Die Spinatblätter kurz in kochendem Wasser blanchieren, anschließend eiskalt abschrecken, gut ausdrücken und auf der Pizza verteilen. Zuletzt den Feta über die Pizza krümeln.
  4. Nun die Pizza mit Spinat und Feta im vorgeheizten Backofen ca. 12-15 Minuten backen. Danach herausnehmen, portionieren und genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Beim Vollkornmehl – egal welches Getreide verarbeitet wird – werden sämtliche Bestandteile des gereinigten, ganzen Korns vermahlen. Daher werden Vollkornmehle auch nicht mit eine Typenzahl gekennzeichnet. Vollkornmehl enthält eine ausgewogene Mischung von Mineralstoffen, Vitaminen (A, B, C und E) und Eiweiß. Seine Ballaststoffe sind sehr sättigend und sorgen für eine gute Verdauung.

Dinkelteig ist recht klebrig. Deshalb vor dem Kneten die Hände gut anfeuchten, dann verarbeitet er sich leichter. Allerdings sollte Vollkornteig nicht zu lange geknetet werden.

Auch tiefgekühlter Blattspinat kann für dieses Rezept verwendet werden. Den Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und mit einem großen Messer grob hacken.

Besonders knusprig wird die Pizza auf einem Pizzastein, der auf den Backofenboden gelegt und gleich mit aufgeheizt wird. Alternativ wird die Pizza auf dem Backblech auf die unterste Schiene geschoben.

Nährwert pro Stück

kcal
1.271
Fett
32,53 g
Eiweiß
73,86 g
Kohlenhydrate
165,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Nicht der Spinat, aber der knusprige Pizza-Boden und der Käse freuen sich auf die Begleitung mit einem leichten Rotwein. Weine aus Norditalien, wie Bardolino, Valpolicella aus dem Veneto oder ein Dolcetto aus Piemont, wären klassisch.

Aber auch ein Spätburgunder oder Portugieser passen bestimmt dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

Pizzaröllchen

PIZZARÖLLCHEN

Sehen diese Schneckchen nicht großartig aus? Dabei ist das Rezept für die Pizzaröllchen schnell zubereitet und kommt besonders bei Kindern gut an.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit Dinkelmehl habe ich noch keine Pizza gemacht, ist mal einen Versuch wert. Tiefgekühlten Spinat verwende ich nicht, der ist sehr wässrig und weicht den Pizzaboden auf. Beim Wein mache ich eine Fränkisch-italienische Partnerschaft: ich trinke dazu einen Silvaner.

Auf Kommentar antworten