Pflaumenkompott mit Rum

Hier wird das Pflaumenkompott mit Rum verfeinert und erhält dadurch ein himmlisches Aroma. Ein tolles Rezept, das man unbedingt probieren sollte.

Pflaumenkompott mit Rum Foto gkrphoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (45 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

400 g Pflaumen
35 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
6 cm Zimtstange
0.5 Stk Bio-Zitrone
250 ml Wasser
2 EL Rum, braun, 54 %

Zeit

64 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pflaumen gründlich waschen, dann halbieren und die Steine entfernen.
  2. Die halbierten Früchte mit dem Zucker und Vanillezucker und der Zimtstange in einen Topf geben.
  3. Anschließend die Bio-Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Zitronenabrieb zu den übrigen Zutaten in den Topf geben, das Wasser angießen und danach zum Kochen bringen.
  4. Die Pflaumen bei mittlerer Temperatur etwa 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie gut weich sind.
  5. Als Nächstes den Topf an die Seite ziehen, den Rum einrühren und das Kompott im Topf zugedeckt etwas abkühlen lassen.
  6. Nun die Zimtstange entfernen und das Pflaumenkompott mit Rum im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Herkömmliche Pflaumen sind eiförmig oder oval, haben eine Bauchnaht und sind dunkelrot bis dunkelviolett gefärbt. Sie besitzen ein dunkelgelbes, sehr saftiges und weiches Fruchtfleisch, das sich nur schwer vom Stein lösen lässt. Ihr Geschmack ist süß oder süß-säuerlich und sehr aromatisch.

Nach diesem Rezept können auch Zwetschgen, Renekloden und Mirabellen - alles Unterarten der Pflaume - zubereitet werden.

Bei der Verarbeitung der Pflaumen tritt Saft aus, der die Hände braun verfärbt. Die Verfärbung lässt sich zwar mit Zitronensaft beseitigen, aber der Gebrauch von Einweghandschuhen ist einfacher.

Das Pflaumenkompott mit Rum schmeckt herrlich zu Mehlpfannkuchen oder Zimtwaffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
140
Fett
0,35 g
Eiweiß
0,89 g
Kohlenhydrate
26,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

STACHELBEERKOMPOTT AUS FRISCHEN FRÜCHTEN

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

User Kommentare