Pilzsoße mit Schmand

Lust auf Pasta? Wie wäre es mit diesem Rezept für eine Pilzsoße mit Schmand, die im Handumdrehen zubereitet und außerdem sehr lecker ist?

Pilzsoße mit Schmand Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (165 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Zwiebeln
3 Stk Knoblauchzehen
50 g Mandeln, gehackt
500 g Champignons, rosé
1 Bund Petersilie, glatt
0.5 EL Butterschmalz
125 g Schmand
2 EL Bio-Zitronensaft, frisch gepresst
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

29 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
  2. Dann die Champignons putzen, die Stiele etwas kürzen und die Pilze in sehr feine Würfel oder dünne Scheiben schneiden.
  3. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die gehackten Mandeln darin 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
  4. Anschließend an den Rand der Pfanne schieben, die Pilze in die Mitte geben und unter Rühren bei hoher Hitze 3-4 Minuten braten.
  5. Zuletzt alles miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Jetzt den Schmand einrühren und die Pilzsoße mit Schmand mit dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb abschmecken. Zuletzt die Petersilie unterrühren und servieren.

Tipps zum Rezept

Champignons sind einfach fantastisch. Sie sind ganzjährig verfügbar, haben ein wunderbares Aroma, einen fast fleischigen Biss und sind sehr kalorienarm, denn sie bestehen zu etwa 90% aus Wasser. Wer also auf seine Figur achtet, ist mit diesem Pilz bestens beraten.

Die beliebten Zuchtpilze sind außerdem gesund, denn sie stecken voller Mineralstoffe, Vitaminen (B und D) und Eiweiß. Außerdem überzeugen sie durch ihren Kalium-, Eisen- und Zinkgehalt.

Für dieses Rezept haben wir Rosé Champignons verwendet, aber auch braune Exemplare eignen sich gut. Die Farbe von Champignons variiert von weiß über cremefarben, hellbraun bis sattbraun. Je dunkler die Färbung, desto aromatischer ist ihr Geschmack.

Die Pilzsoße ist zuletzt wunderbar cremig und würzig, und dennoch gibt es eine Steigerung: Kurz vor dem Servieren zusätzlich 1-2 EL frisch geriebenen Parmesan unterrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
234
Fett
16,55 g
Eiweiß
9,05 g
Kohlenhydrate
12,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Anregung, in die Pilzsoße noch Mandeln hinzuzugeben. Das werde ich ausprobieren und die Soße zu Pasta reichen.

Auf Kommentar antworten