Popover
Zutaten für 6 Portionen
500 | ml | Vollmilch |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl |
5 | Stk | Eier, Gr. M, sehr frisch! |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 6 großen Mulden mit Papierbackförmchen bestücken. (Alternativ 6 Kaffeetassen oder Auflaufförmchen mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen).
Zubereitung Teig:
- Zunächst die Butter bei milder Hitze zerlassen.
- Währenddessen die Milch und die Eier in einen hohen Rührbecher geben und mit den Quirlen eines Handrührgerätes verquirlen. Das Mehl und das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Nun die zerlassene Butter unter den Teig mischen und den Teig etwa halbhoch (er steigt beim Backen um mehr als die Hälfte auf) in die vorbereiteten Förmchen gießen.
Zubereitung Popover:
- Das Muffinblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Popover in etwa 45 Minuten goldbraun backen.
- Wichtig: Während des Backens die Backofentür nicht öffnen!
- Nach Beendigung der Backzeit die Temperatur auf 140 °C reduzieren und die Popover weitere 10 Minuten backen.
- Nun den Backofen ausschalten, die Backofentür noch weitere 10 Minuten geschlossen halten und das Gebäck ruhen lassen. Dann herausnehmen, die Popover mit den Papierförmchen aus der Muffinform heben und abkühlen lassen.
Anrichten:
- Das Gebäck zur Präsentation auf einem Buffet locker übereinanderstapeln oder auf Portionsteller setzen.
- Die Popover - je nach Geschmack - mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelkompott servieren oder noch warm zu Gemüsegerichten als Beilage reichen.
Tipps zum Rezept
Popover gehen auch ohne Backpulver luftig auf. Die Schwaben sagen dazu, "er pfizt auf". Grund hierfür ist, dass die Dämpfe der Milch den Teig nach oben treiben und die stockenden Eier halten ihn auf.
Die Spezialität kann durch Zugabe einer kleinen Menge Schokolade, kleingeschnittener Äpfel oder Kirschen zum Teig noch süßer werden. Interessant sind auch herzhafte Variationen mit Schinken- oder Käsewürfelchen, Räucherlachsstreifen, Spinat und frischen Kräutern.
User Kommentare